- Home
- Aktuelles
Tag der offenen Tür 2021
Begabungsförderung
Gemeinschaft
Unsere Schule
Unser Schulalltag
- Schulprojekte
- Bau
- Intern
Vor den Berichten der Klassenfahrten auf der linken Seite dürfen sich hier exemplarisch einige Schüler und Schülerinnen zu ihren Klassenfahrten äußern:
- Das Essen war lecker und ich fand das Haus schön, wo wir gewohnt hatten. Und den Wald!
- Am schönsten fand ich den Strand und die Nachtwanderung.
- Ich fand den Strand schön und dass wir alleine einkaufen gehen durften.
- Am besten war das Trampolin.
- Ja hey, ich fand den Strand und den Kicker am besten.
- Am besten fand ich den Hochseilgarten.
- Ich fand den Strand cool. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
- Ich fand den Strand und das Essen geil.
- Die Fahrradtour war toll und der Kletterwald auch.
- Ich fand alles schön!
Der Ablauf einer Klassenfahrt richtet sich je nach Alter zuerst mit der Intressenbekundung der Kinder, Eltern und Pädagogen. So wurde z. B. von einer Klasse beschlossen, dass sie kurzfristig mit einer weiteren Klasse eine Abschlussfahrt machen zu will. Da die meisten Kinder sich die Ostsee als Ort wünschten, organisierten wir drei Tage nach Binz auf Rügen. Den Abschluss der Fahrt bildet meistens ein Bericht für die Internetseite. Wir zeigen hier eine exemplarische Auswahl an Inhalten auf:
Nach unserer Ankunft am Mitwochnachmittag gingen wir bei gutem Wetter mit 44 Leuten an den Strand, der direkt hinter unserer Jugendherberberge lag; einige Kinder gingen sogar ins Meer. Im Anschluss an das Abendbrot brachen wir zu einem Abendspaziergang zur Seebrücke und in den Binzer Wald auf, wo wir auf der Slackline unseren Gleichgewichtssinn trainieren und einen wunderschönen Ausblick über die Binzer Bucht genießen konnten.
Begleitet durch einen malerischen Sonnenuntergang ging es zurück zu unserer Jugendherberge in die Betten. Noch vor dem leckeren und reichhaltigen Frühstück, das uns für unsere vielseitigen Aktivitäten am Donnerstag stärkte, gingen 12 Leute zu einem Footing (joggen) am Strand.
Nach einem spaßigen Vormittag am Wasser und im Ort, holten wir nach dem Mittagessen unsere Mietfahrräder ab und starteten unsere Radtour Richtung Hochseilgarten bei herrlichem Sonnenschein. Dieser wurde dann von heftigen Regenschauern unterbrochen und dennoch erreichten wir mit einer Karawane von 44 Fahrrädern und ganz unterschiedlichen Radfahrerfahrungen das Ortsschild von Prora.
Das Klettern ließen wir uns durch den Regen nicht vermiesen und auch hier waren die Erfahrungen sehr unterschiedlich. Wie stolz waren viele Kinder, die ihre Angst überwunden hatten und am Ende ihres Parcours die Fahrt mit der Seilbahn genießen konnten.
Wieder in der Jugendherberge angekommen, gab es eine warme Dusche und zum Tagesabschluss Grillgenuss in allen möglichen Stilrichtungen (vegan, schweinefrei, vegetarisch, nicht-schweinefrei).
Dann mussten wir leider schon die Koffer packen, denn der nächste Tag war schon unserer Abreisetag. Diesen haben wir mit sportlichen Aktivitäten am Strand gestartet, uns gesonnt, das kühle Nass genossen und noch einige Souvenirs und Andenken besorgt.
Nach dem Mittagessen konnten dann alle noch ein leckeres Eis genießen und wir wurden während des Wartens auf unser Eis von einem netten, älteren Herrn gelobt:
Er hätte sein ganzes Leben lang noch nie solch eine disziplinierte Gruppe gesehen!
Nachdem wir dann noch Reiseproviant besorgt hatten, rollte wieder eine enorme Geräuschlawine durch das kleine Örtchen, verursacht durch ca. 40 Rollkoffer, die nun Richtung Busbahnhof zogen. Um 21:15 Uhr kamen wir mit 45 Minuten Verspätung am Alexanderplatz an und viele Eltern standen bereit, um ihre Kinder in Empfang zu nehmen (ein großes Dankeschön an die Elternsprecherinnen, die die anderen Eltern so zuverlässig über die Verspätung informiert haben). Gegen 23 Uhr waren wir dann am Breslauer Platz und auch hier stand ein Empfangskomitee bereit!
Es war eine wunderschöne, erlebnisreiche und harmonische Klassenfahrt!
Termine
31.05.-09.06.2023 finden die Schnuppertage für unsere Sonnenkinder des Schuljahres 2023/24 statt.

Die Schnuppertage für unsere neuen... [mehr]
4. GEV-Sitzung am 09.05.2023 um 18.30 Uhr im MEB der Oberstufe
Liebe Elternvertreter*innen,... [mehr]
Projektwoche der Grundstufe vom 27.03.-31.03.2023 mit Präsentation am Freitag ab 10.15 Uhr für die Eltern und Kooperationsklassen..

Die Projektwoche findet aufgrund... [mehr]