- Home
- Aktuelles
Begabungsförderung
Gemeinschaft
Unsere Schule
- Posterprojekt 2018
- Die Grundstufe in Fakten
- Schulinspektion 2014/15
- Leitziel und Motto
- Schulprogramm
- Individualisierungskonzept
- Konzeption für Inklusion
Inklusion
- NEU: Unser Schulversprechen
- Unsere Regeln
- Soziales Lernen
- Anti-Diskriminierung
- Organisationsstruktur
- Raumplan
- Schulgebäude und -gelände
Unser Schulgarten
- Übergang Kita-Schule
Unser Schulalltag
- Schulprojekte
- Bau
- Intern
Anti-Diskriminierungsbausteine an der Grundstufe der Friedenauer Gemeinschaftsschule
Regelmäßige Besuche der "meet2respect Tandems" in unserer Schule
Unsere jahrgangsübergreifenden Lerngruppen bekommen regelmäßig interreligiösen Besuch. Als Imam-Rabbiner-Tandem besuchen uns die ehrenamtlichen Religionsvertreter Ender Cetin (islamischer Theologe und ehemaliger Vorsitzender der Sehitlik-Moschee am Columbiadamm) und Igor Itkin (Student am Rabbinseminar Berlin).
Weitere Informationen bekommen Sie über...
www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2019/pressemitteilung.872550.php
m.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-schulen-stark-werden-gegen-antisemitismus/25316196.html
Mini-Projekte unserer Schulsozialarbeit und der Präventionsbeauftragten der Polizei (Fr. Dinter)
Unter anderem zum Thema Anti-Diskriminierung und durch das Projekt „Geh nicht mit Fremden mit“ für die 1.-2. (3.) Jahrgänge.
Schule ohne Rassismus in den JüL 1-3 Jahrgängen
In der letzten Juniwoche (28.-30.6.2017) haben wir Mittwoch bis Freitag in den ersten beiden Blöcken in Kleingruppen zu dem Thema „Miteinander“ gearbeitet. Am Freitag im zweiten Block wurden die Ergebnisse vor der Grund- und Sekundarstufe präsentiert. Unterstützt durch externe Fachkräfte von Schule ohne Rassismus wurden folgende Themen-schwerpunkten angeboten: „Capoeira, Musik, Mobbing, Tanz, Theater, Kinderrechte, Courage, Meine Schule“. Die Schülerinnen und Schüler wählten für diese Projekttage einen Bereich aus.
Kids Courage Schulung
LSVD Präventionsprojekt
Wir führen in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin- Brandenburg e.V. präventive Workshops in den Jahrgängen 4-6 durch. Durch verschiedene Module und Methoden werden die Schülerinnen und Schüler zu einer Auseinandersetzung zum Thema „anders sein“ sensibilisiert. Eine Pä-dagogik der Vielfalt im weiteren Sinne ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie- und Menschenrechtsbildung, die uns besonders am Herzen liegt.
Musikprojekt mit Rapperin Yansn zum Thema Mobbing
In drei Terminen wurde in der Klasse Löwenzahn (JüL 4-6) das Thema „Mobbing“ im Rahmen eines Musikprojekts aufgegriffen. Auf Wunsch der Schüler und Schülerinnen stand die Mu-sikrichtung Rap/Hip Hop dabei im Vordergrund. Wir haben mit der berlinweit bekannte Rapperin „YANSN“ gearbeitet, die sich gemeinsam mit den Kindern die Sprache und Inhalte verschiedener Rap Songs angesehen und hinterfragt hat. Die Kinder haben gemeinsam „free style“ gerappt, eigene Texte verfasst und kleine Raps komponiert.
Thematisierung von kultureller Vielfalt
In Nachmittagsangeboten, z. B. durch künstlerische Aktivitäten (Aushang eine Welt), gemeinsames Kochen und Musizieren. Kulturelle Heterogenität spiegelt sich auch (in geringerem Umfang) bei den Fach-kräften wieder.