Sie sind hier: Grundstufe > Home > Aktuelles
30.9.2023 : 15:28 : +0200

Aktuelles

Unter der Rubrik Aktuelles werden Sie über aktuelle Ereignisse in der Friedenauer Gemeinschaftsschule informiert.

Newsletter der FGS vom 25.09.-29.09.2023

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Marathons. Viele Menschen unserer Schule haben daran teilgenommen! Den Mini-Marathon sind 54 Kinder unserer Stufe gelaufen und hatten hilfreiche Unterstützung von 23 Elternteilen und 2 Pädagoginnen! Es war ein tolles Erlebnis und die Kinder haben zudem eine tolle Platzierung erreicht.

Ebenfalls ganz im Sinne des Sports haben sich am Mittwoch 6 Kolleg*innen aus allen drei Stufen zum Firmenlauf, dem B2Run, getroffen und haben teilweise persönliche Bestzeiten erreicht und vor allem bei guter Stimmung eine schöne Gemeinschaft erlebt.

Für beide Veranstaltung bedanken wir uns herzlich bei den Organisator*innen!

In dieser Woche waren die Muscheln zusammen mit der I.2 im Zirkusprojekt. Es war eine herzliche, hilfreiche Stimmung zwischen den Kindern. Heute findet die große Abschlussshow statt. Es ist erstaunlich zu sehen, was die Kinder in nur wenigen Tagen auf die Beine stellen und mit welcher Hingabe sie sich darauf einlassen. Wir freuen uns auf die Show und den tosenden Applaus.

Gestern war der Tag der offenen Tür. Wir haben uns über das große Interesse an unserer Schule gefreut und der Andrang an Besuchenden war sehr hoch. Unsere kompetenten Schulprofis, die Kinder, haben die Gäste als Schülertaxi durch das Haus geführt, Fragen beantwortet und unsere Schule hervorragend vertreten. Es war ein schöner Vormittag in einer angenehmen Atmosphäre und guten Gesprächen. Auch an den zwei Informationsabenden war das Interesse groß. Insgesamt 55 Eltern (und Großeltern) haben diese Veranstaltungen besucht und wir konnten viele Informationen geben und Fragen beantworten.

Am Mittwoch hatten wir einen Probealarm in der Grundstufe und haben für den Ernstfall eines Feuers geübt. Alles hat sehr gut geklappt und die Belehrung durch den Brandschutzbeauftragten in der Dienstbesprechung wurden eingehalten.

Noch eine abschließende Info: Die Notbetreuung am 04.10.2023 findet im Pavillon statt.

Newsletter der FGS vom 18.09.-22.09.2023

Liebe Eltern,

hier ist er wieder, der wöchentliche Newsletter mit den Informationen aus der FGS.

Die Steine-Klasse präsentiert heute ihre Abschlussshow im Zirkus Cabuwazi. Eine ganze Woche haben sie geprobt und können nun heute stolz präsentieren, was sie gelernt haben. Es war eine wirklich schöne Woche, in der die Kinder sich sehr darüber gefreut haben, einige ihre alten Klassenkamerad*innen zu treffen und mit ihnen gemeinsam Kunststücke einzuüben. Einige Klassen sind in diesem Moment unterwegs zum Tempelhofer Feld, um und sich die bunte Show anzusehen.

Auch in dieser Woche waren viele Klassen zu Ausflügen unterwegs.

Leider hatten wir in dieser Woche relativ viele kranke Kolleginnen und Kollegen und dementsprechend auch Unterrichtsaufall. Wir wünschen allen Erkrankten schnelle Genesung.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und allen Marathonläufer*innen viel Erfolg, Spaß und einen verletzungsfreien Lauf!

Newsletter der FGS vom 11.09.-15.09.2023

Die Sandklasse hat in dieser Woche täglich den Cabuwazi-Zirkus besucht. In verschiedenen Bereichen durften sich die Kinder ausprobieren und heute ihr Programm vor einem fröhlichen Publikum präsentieren. Einige Klassen unserer Schule waren dort und auch viele Eltern haben sich die Aufführung angesehen.

Auch in dieser Woche fanden viele Elternabende statt und die Wahlen zu den Elternsprecher*innen sind bald abgeschlossen.

Ansonsten haben viele Klassen noch das gute Wetter genutzt und haben Ausflüge zur Stärkung der Klassengemeinschaft unternommen, die Gartenarbeitsschule besucht oder waren in der Bücherei.

Die WuV-Kurse starteten in dieser Woche.

Leider spüren auch wir momentan die Krankheitswelle und so kam es in dieser Woche teilweise zu Stundenplanveränderungen und Unterrichtsausfall. Wir wünschen allen kranken Kolleg*innen und Kindern gute Besserung!

 

Ich möchte diesen Newsletter mit einer ganz großen Bitte schließen:

Unser Förderverein sucht dringend neue Mitglieder, vor allem im Vorstand. Bitte denken Sie doch darüber nach, ob Sie sich dort engagieren möchten. Der Förderverein ist eine sehr gute Institution, die hauptsächlich Ihren Kindern zugutekommt. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich unter folgender Email-Adresse an den Förderverein wenden: fgs_foerderverein(at)gmx.de                                                                                                                                                                                                               

Wir wünschen Ihnen allen ein sonniges Wochenende ganz nach Ihrem Geschmack!

Newsletter der FGS vom 04.09.-08.09.2023

Am Samstag hatten wir vier schöne Einschulungsfeiern und haben uns über unsere neuen Sonnenkinder gefreut und ihnen gerne einen guten Start in das Schulleben bereitet. Mit herzlichen Patenkindern,  fröhlicher Musik und weiteren Programmpunkten in einer schön geschmückten Aula haben die Kinder und ihre Familien eine kleine Feier erleben dürfen, bevor es für die Sonnenkinder dann in die erste Unterrichtsstunde ging. Die erste Unterrichtswoche startete dann am Montag und nun sind wir komplett und das Schuljahr kann richtig starten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu dem Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

In der vergangenen Woche haben schon viele Elternabende stattgefunden und wir freuen uns über einen guten Austausch auch im kommenden Schuljahr und bedanken uns bei allen Eltern, die sich für das Amt als Elternvertreter haben wählen lassen.

Hinter uns liegt die erste Woche, die wir laut Stundenplan unterrichtet haben und wir sind noch gemeinsam dabei, uns an die neue Rhythmisierung zu gewöhnen. Die Kinder genießen vor allem die lange zweite Hofpause und wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Pausenliga, sogar mit personeller Verstärkung anbieten können.

 

 

Newsletter der FGS vom 03.07.-07.07.2023

Liebe Eltern,

anbei die News der vergangenen Woche.

Die Stimmung in den Klassen ist momentan sehr geprägt von Abschiedsschmerz und Aufregung über einen Neubeginn. Die Sterne wechseln nach den Ferien zu den 4-6ern und für unsere Galaxien heißt es Abschied nehmen von der Grundstufenzeit. Ein großer, neuer Lebensabschnitt beginnt und wir wollen sie natürlich dorthin gebührend auf den Weg schicken. Deswegen gibt es auch einiges an Geheimniskrämerei momentan in den Klassen. Am Montag werden die Schüler*innen des sechsten Jahrgangs strangweise in einer kleinen Feier verabschiedet. Die aufnehmenden Kolleg*innen aus unserer Mittelstufe werden auch anwesend sein und den Schüler*innen somit den Übergang erleichtern.

In dieser Woche kamen wir in den Genuss des Theaterstücks „Die Prinzessin und der Mond“. Die Eulenklasse hat dieses Theaterstück in dieser Woche bereits dreimal aufgeführt und auch in der kommenden Woche können einige von uns noch die schauspielerischen Fähigkeiten bewundern. Liebe Eulen, danke für dieses Theaterstück und euren Einsatz. Und natürlich auch wieder ein riesengroßes Dankeschön an die Kollegin, ohne deren unermüdlichen Einsatz solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

Außerdem waren in dieser Woche alle Klassen beim Zahnarzt zur zahnmedizinischen Prophylaxe.

Demnächst beginnt unser Sommerfest. Wir wollen drei Stunden gemeinsam verbringen, miteinander ins Gespräch kommen, ein kleines Bühnenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten genießen und den Kindern die Möglichkeit zum Spielen geben. Vielen Dank liebe Eltern, dass Sie dies möglich machen. Ohne Ihren Einsatz würde dieses Sommerfest so nicht stattfinden können. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit.  

Am kommenden Mittwoch findet die Zeugnisausgabe statt und der Unterricht endet um 10:25 Uhr. Im Anschluss werden die Kinder selbstverständlich je nach Vertrag wie gewohnt betreut.

Newsletter der FGS vom 26.06.-30.06.2023

Liebe Eltern,

der vorletzte Newsletter des Schuljahres 2022/23 erreicht sie heute. In der Schule herrscht eine gute Mischung aus Abschiedsschmerz und Neuanfang.

Primarstufe

Um aus ihrem Blickwinkel über die Chancen, jedoch auch die Risiken digitaler Spiele aufzuklären, luden 10 Schüler*innen der Klassen Steine, Tulpen und Veilchen, unter dem Namen Medienkids, interessierte Eltern zu einer Informationsveranstaltung in die Tafelrunde ein. Die Veranstaltung war gut besucht, einige Eltern brachten auch ihre Kinder mit. Als Expert*innen klärten die Medienkids über die Themenschwerpunkte USK, Gewalt, Bildschirmzeiten, In-App Käufe und Datenschutz auf. Zudem sprachen sie Spielempfehlungen für Spiele aus, die kreativ und gewaltfrei sind. Mit Hilfe der App Actionbound gaben die Medienkids dem Publikum die Möglichkeit, Fragen über Inhalte der Veranstaltung selbst zu beantworten und so ihr Wissen zu prüfen. Zudem boten sie ein digitales Spielecafé an, in welchem verschiedene Apps, das Spiel Minecraft sowie Spiele mit der Nintendo Switch ausprobiert werden konnten. Ein großes Dankeschön geht an die Medienkids für die gute Vorbereitung und Durchführung des Elternabends und an die betreuende Pädagogin.

Heute geht für viele „Französisch-Kinder“ unserer Schule eine intensive Zeit vorbei. Diese Woche haben sie mit Austauschschüler*innen aus Montpellier gemeinsam auf Schwanenwerder verbracht. Sie haben dort viele schöne Dinge gemeinsam erlebt, den Wald näher betrachtet und an den Abenden gespielt, gefeiert und eine gute Zeit miteinander geteilt. Am Dienstag kamen alle, Gäste und Gastgeber*innen, zu uns an die Schule. Mit netten Worten, dem Auftritt des Schulchores und einer Choreographie mit Besen der Muschelklasse wurden sie am Morgen in unserer Aula begrüßt und haben dann den Vormittag bei uns in der Schule verbracht. Nun ist diese Woche leider vorbei, aber es scheint, als ob der gute Austausch auch in Zukunft fortbestehen wird. So eine schöne Zeit bedarf einer sehr intensiven Vorbereitung. Wir danken den Kolleg*inne sehr herzlich, die mit viel Mühe, Zeit und Arbeit diesen Austausch ins Leben gerufen haben und nun pflegen.

Vielleicht haben Sie sich am Dienstag über die Absperrung auf dem Gehweg gewundert. Am Nachmittag wurden Fassadenteile auf dem Gehweg entdeckt. Daraufhin sicherte unser Hausmeister die Gefahrenstelle ab. Am Mittwoch kam die Feuerwehr und hat den Gehweg nach einer gründlichen Begutachtung und Sicherung wieder freigegeben.

Unserer Fundgrube quillt über! Wir möchten in den Sommerferien ordentlich aufräumen. Bitte werfen Sie doch in den kommenden Tagen noch einen Blick in die Ecke gegenüber vom OGB-Büro und gucken, ob Sie noch Dinge finden, die Ihrem Kind gehören. Vielen Dank!

Gestern fand der 0. Elternabend statt. Zunächst haben sich alle Eltern der Schulanfänger*innen in der Aula versammelt und wichtige Informationen erhalten. Im Anschluss ging es dann in die Klassen. Dort gab es weitere wichtige Informationen, das Schulmaterial wurde vorgestellt, der Klassenraum begutachtet und vor allem konnten sich das Pädagogenteam und die Eltern kennenlernen.

Und noch eine weitere schöne Nachricht. Alle WC-Räume haben nun einen neuen Anstrich erhalten und neue Trennwände wurden/werden eingezogen. Ab Montag stehen dann alle WCs wieder zur Verfügung.

Newsletter der FGS vom 19.06.-23.06.2023

Liebe Eltern,

es ist Freitag und somit Newsletter-Tag mit aktuellen Informationen aus der FGS.

Primarstufe

In dieser Woche hat unser alljährliches Sportfest stattgefunden. Am Mittwoch konnten die Kinder der Jahrgänge 1-3 und am Donnerstag die Jahrgänge 4-6 auf dem Sportplatz am Vorarlberger Damm ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es war trocken und teilweise herrschten schon tropische Zustände. Dennoch war die Stimmung großartig. Die Kinder haben sich gegenseitig lautstark angefeuert und gemeinsam sportliche Erfolge gefeiert. Es gab keine großen Verletzungen, dafür aber für fast alle ein Eis zum Abschluss. Die traditionelle Verpflegung mit Wassermelonen hat natürlich auch nicht gefehlt. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser schönen Sporttage beigetragen haben und an die großartige Organisation im Vorfeld.

Unser Schulchor hat am 20. Juni an der Veranstaltung zum 1. Berliner Schulchorpreis im FEZ in der Wuhlheide teilgenommen. Neben viel Freizeit vor Ort und der Möglichkeit, an Workshops teilnehmen zu können sangen die Kinder drei Lieder und bekamen schon zwischendurch viel Applaus. Der Chor hat den Preis in der Kategorie „Größtes Gemeinschaftsgefühl“ und einen Besuch im Tierpark Friedrichsfelde gewonnen. Hoffentlich kann dieser Besuch zeitnah stattfinden. Herzlichen Glückwunsch und danke an die Kollegin, die diesen Chor leitet und zu solchen Veranstaltungen anmeldet.

Gestern nach unserer Dienstbesprechung haben wir noch gemeinsam den Abschied von drei Kolleg*innen gefeiert. Mit Liedern, Reden, kleinen Beiträgen und einem leckeren Buffet haben wir die Gemeinschaft genossen und somit auch das soziale Miteinander im Kreis des Kollegiums gepflegt. Wir wünschen den Kolleg*innen viel Kraft und Freude auf dem weiteren Lebensweg. 

Newsletter der FGS vom 12.06.-18.06.2023

Liebe Eltern,

heute ist der Blick aus meinem Bürofenster eher unfreundlich. Der Himmel ist grau, der Boden nass, aber das trübt die Stimmung keineswegs und es gibt wieder viel Erfreuliches zu berichten.

Gestern fand die letzte Gesamtkonferenz in diesem Schuljahr statt. Pädagog*innen aus allen Stufen haben sich in der Aula der Grundstufe versammelt und in harmonischer Stimmung viele Abstimmungen durchgeführt und andere Themenpunkte gemeinsam diskutiert. Außerdem gab es drei bestandene Staatsprüfungen zu feiern. Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge – es ist geschafft!

Gestern um 9 Uhr haben uns 13 finnische Lehrer*innen besucht. Sie bekamen eine kleine Präsentation über unsere Schule und hospitierten dann in verschiedenen Klassen und Stufen. Wir haben ein sehr positives Feedback erhalten und möchten an dieser Stelle allen Kolleg*innen danken, die gestern, aber auch an anderen Tagen immer wieder sehr bereitwillig ihre Türen für Hospitationen aller Art öffnen.

Primarstufe

Die Schüler*innen der Löwenzahnklasse und drei Pädagog*innen haben die Woche in Thomsdorf, in der wunderschönen Uckermark und bei bestem Wetter verbracht. Sie sind gewandert, haben die Badestellen in der Gegend erfolgreich getestet und sich mit dem Schriftsteller Hans Fallada auseinandergesetzt. Sein Wohnhaus, das sich in Carwitz befindet, wurde zum Museum umgebaut und gab tiefe Einblicke in sein Leben und sein Werk. Gestern wurde noch ein Kunstworkshop besucht, in dem die Kinder Seife und Kerzen herstellen konnten. Vielen Dank an die Pädagog*innen, die diese Reise organisiert und durchgeführt haben. Auch wenn so eine Reise ein schönes Erlebnis ist, macht es doch im Vorfeld und auch vor Ort viel Arbeit und wir danken den Kolleg*innen sehr für ihren Einsatz.

Ebenfalls am Montag starteten 15 Kinder unserer Stufe mit zwei Pädagog*innen zu einem Surfcamp nach Sylt. Das Wetter ist sonnig, aber so richtig gute Wellen haben bis Donnerstag auf sich warten lassen. Die Gruppe hat eine gute Zeit, ein guter Teamgeist hat sich entwickelt und es ist schön, dass auch Freundschaften klassenübergreifend entstehen. Surfen macht den Kindern großen Spaß und auch beim Fußball- und Volleyballspielen gibt es viele fröhliche Gesichter.

Die Tulpenklasse hat den gestrigen Tag im Barfußpfad in Beelitz verbracht und im Anschluss daran im Pavillon übernachtet. Tatsächlich wurde auch geschlafen, wenn auch nicht früh und nicht lange! So eine Klassenübernachtung ist ein tolles Erlebnis und wir danken den Pädagog*innen, die dies ermöglicht haben und wünschen, dass ein ruhiges Wochenende ansteht.

In dieser Woche hatten nun alle Klassen Besuch von Studierenden aus der FU. Mit unterschiedlichen Kinderbüchern wurde mit den Schüler*innen gearbeitet und wir haben uns wieder über die vielen Sprachen in unseren Klassen gefreut und viel voneinander gelernt und erfahren.

Newsletter der FGS vom 05.06.-09.06.2023

Liebe Eltern,

kurz vor dem Wochenende auch heute der Newsletter für Sie von uns.

In dieser Woche ging es bei uns mit den Schnuppertagen weiter. Viele Kinder waren in unserem Haus und haben unsere Schule kennengelernt und sich teilweise schon als richtige Schulkinder gefühlt. Für uns Pädagog*innen sind diese Tage wirklich sinnvoll und wir schätzen es sehr, dass wir die Kinder schon kennenlernen können, bevor sie dann im Sommer ihren neuen Lebensabschnitt bei uns beginnen.

Viele Kita-Kinder waren aber nicht nur zum Schnuppern hier, sondern haben sich auch mit hineinnehmen lassen in die Abenteuer von Emil und den Detektiven. Die Falkenklasse hat in dieser Woche bei vielen Aufführungen in unserem Theaterraum ihr schauspielerisches Talent bewiesen. Das Publikum war begeistert und es gab großen Applaus. Den Abschluss bilden heute zwei Aufführungen für die Eltern. Ein großes Dankeschön geht an die Falken, dass sie uns mit diesem Theaterstück so begeistern konnten und vor allem an die Lehrerinnen und andere Akteure, die es überhaupt erst ermöglicht haben, dass dieses Stück so präsentiert werden konnte!

Zu den Streiktagen, vielen Dank, dass Sie uns so sehr unterstützen, indem Sie Ihre Kinder zu Hause betreuen, sofern es Ihnen möglich ist.

Auf der Homepage finden Sie auch eine herzliche Einladung zum Elterncafé.

Ebenfalls in dieser Woche startete unsere Kooperation mit der FU Berlin. Wir haben nun drei Wochen lang ca. 60 Studierende in unserem Haus, die mit den Schülerinnen und Schülern anhand von Bilderbüchern in die literarische Arbeit gehen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt der Sprachbildung und der Mehrsprachigkeit. Bisher sind die Rückmeldungen sehr positiv und wir sind gespannt, wie wir auch nach diesen drei Wochen noch von dieser Kooperation profitieren dürfen. Dazu stehen wir mit den sehr engagierten Dozentinnen im Austausch.

Newsletter der FGS vom 31.05.-02.06.2023

Liebe Eltern,

es war quirlig bei uns. Die Schnuppertage haben in dieser Woche begonnen und viele Vorschulkinder waren in unseren Räumen und haben die Schule schon kennenlernen dürfen. Nach den Sommerferien werden wir sie dann als neue Sonnenkinder bei uns begrüßen dürfen.

Unsere Planeten haben in dieser Woche ihre Radfahrprüfung in der Jugendverkehrsschule abgelegt. Für viele ist das ein großer Tag und wir beglückwünschen alle, die diese Prüfung geschafft haben. Den anderen wünschen wir für die Nachprüfung alles Gute und allen vor allem eine sichere Fahrt im Straßenverkehr.

In der kommenden Woche wird an drei Tagen gestreikt. Am Dienstag laden streikende Lehrkräfte zu einem kleinen Elterncafé vor dem Schulgebäude ein. In der Zeit von 7:45 – 9:00 Uhr möchten sie gerne bei einer Tasse Kaffee mit Ihnen in den Austausch und das Gespräch kommen. Sie sind herzlich willkommen.

Dies ist unabhängig von unserem Elterncafé am Montag, zu dem Sie auch herzlich eingeladen sind. Gerne können Sie sich auf der homepage dazu informieren.

Auf eine ganz besondere Veranstaltung möchten wir Sie mit angehängter Datei hinweisen und würden uns über eine rege Beteiligung am Elternabend der „Medienkids“ freuen.

Newsletter der FGS vom 22.05.-26.05.2023

Liebe Eltern,

an diesem sonnigen Freitag kommt der Newsletter für diese Woche!

Primarstufe

In dieser Woche waren drei Klassen auf Klassenfahrt.

Die Klasse Blau war von Mittwoch bis heute am Bogensee. Groß und Klein  hatten eine sehr gute Zeit, die auch die vielen Mücken ihnen nicht vermiesen konnte. Das Wetter war toll und so konnten lange Wanderungen unternommen und mit Keschern nach Wassertieren geangelt werden.

Die Falken und die Elstern waren in dieser Woche auf Klassenfahrt in Ahlbeck auf Usedom. Sie haben eingewanderte Muscheln, Nähmaschinen-Gräser und das Cabo- Spiel kennengelernt, Frisbee am Strand gespielt, eine Radtour gemacht und die Strandpromenade mit guter Musik erfreut. Die Nächte im Zelt waren etwas frisch, aber das Meer konnte nicht zu kalt sein um reinzuspringen.

Wieder einmal haben die Kinder tolle Erfahrungen gemacht und die Klassengemeinschaft wurde gestärkt. Vielen Dank an alle Pädagog*innen, die dies durch ihren Einsatz ermöglicht haben.

Am Montag startete unser Elterncafé unter dem Titel „Gemeinschaftszeit“. In gemütlicher Runde konnten Eltern unserer Schule gemeinsam plaudern, frühstücken und in den Austausch gehen. Gerne können noch viele Menschen dazukommen, jeden Montag von 8-10h gibt es dazu die Möglichkeit – Kaffee und Tee inklusive! Informationen dazu erhalten Sie auf unserer homepage!

Newsletter der FGS vom 08.05.-12.05.2023

Liebe Eltern,

die Sonne scheint ins Büro und hier kommt der wöchentliche Newsletter.

Am Mittwoch ist die Klasse Rot auf Klassenfahrt gefahren und wird im Laufe des Tages sicherlich glücklich und müde wieder in Schöneberg ankommen. Das Wetter hat ja prächtig mitgespielt.

In mehreren Räumen wurden in dieser Woche die Fußböden gemacht. Das bedeutet, dass einige Räume nicht genutzt werden konnten und eine Klasse in den Musikraum und das OGB-Büro auf die Empore umziehen musste. Das war alles ein wenig mühsam, aber wir freuen uns auf den neuen Glanz in diesen Räumen.

Newsletter der FGS vom 02.05.-05.05.2023

Liebe Eltern,

diese Woche startete nach dem langen Wochenende am Dienstag mit dem Studientag des gesamten Kollegiums, an dem wir Gemeinschaft pflegen und das Miteinander genießen konnten.

Primarstufe

In unserer Stufe war es in dieser Woche vergleichsweise ruhig. Einige Klassen, bzw. Lerngruppen haben schöne Ausflüge gemacht und unserer AG Vielfalt hat getagt. Momentan erhalten einige Kolleg*innen eine Schulung für den „Klärungsraum“, der das Herzstück unseres neuen Pausenkonzepts ist und ab dem 15.5. starten wird.

Zu der gemeinsamen Nachfeier des Ramdanfestes heute von 13:45-15:45h sind alle herzlich willkommen. Sie findet auf unserem Schulhof statt und mit Süßspeisen, Kaffee und Spielen wird es sicherlich ein rauschendes Fest.

Newsletter der FGS vom 24.04.-28.04.2023

Das hatten wir wohl noch nie! Sieben Klassen waren in dieser Woche auf Klassenfahrt und alle hatten eine gute Zeit.

Die Klassen Fische, Strand und Meer waren im wunderschönen Schloss Gadow. Am Montagmorgen haben sich 61 Kinder und 7 Erwachsene auf den Weg gemacht um eine Woche voller Abenteuer und guter Laune im Westen Brandenburgs zu verbringen. Von einem Survivalkurs über Geocaching und Bogenschießen bis hin zum gemeinsamen Lagerfeuer mit Stockbrot war alles dabei.

Die Wiese- und die Wasserklasse waren gemeinsam auf Klassenfahrt in Schwanenwerder. Nach einem entspannten ersten Spieltag wurde am Abend eine Nachtwanderung gemacht. Neben einem Besuch in der Waldschule gab es auch einen gemütlichen Filmabend mit selbstgemachtem Popcorn. Lagerfeuer, Stockbrot und eine Kinderdisko standen auch auf dem Programm. Und neben viel Zeit zum freien Spielen durfte natürlich das tägliche Tagebuchschreiben nicht fehlen.

Die Eulen und Veilchen waren in Dambeck und haben Natur pur in vollen Zügen genießen können. Sie sind gemeinsam über Stock und Stein gewandert und haben dabei insgesamt ca. 20 km zurückgelegt. Der Müritzer Nationalpark wurde ordentlich erkundet und dessen Weite genossen. Weitere Highlights waren die schönen Teezeremonien, die Fledermausnachtwanderung und das Pflanzen eines Baumes.

Alle Kinder haben eine intensive Zeit hinter sich und sind mit einem großen Zuwachs an Erfahrungen und Erlebnissen zurückgekehrt – vielen Dank an die Kolleg*innen, die dies durch ihren Einsatz ermöglicht haben!

Außerdem haben in dieser Woche alle Kinder des 3. Jahrgang die Vera3-Tests geschrieben. Ein weiterer Test folgt in der nächsten Woche.

Newsletter der FGS vom 17.04.-21.04.2023

Liebe Eltern,

an diesem herrlichen Frühlingstag kommen nach unserer Osterpause wieder die Infos aus der FGS.

Alle Schüler*innen werden die Möglichkeit bekommen, unsere neuen Schulshirts (und Pullover etc.) anzuprobieren. In der Grundstufe haben wir die Anprobe bereits in dieser Woche gehabt, in der Sekundarstufe ist in der nächsten Woche die Möglichkeit dazu. Die Schüler*innen können sich dann ihre Größe, Farbe und das Produkt notieren.  Diese Kleidung kann dann von Ihnen online erworben werden. Entsprechende Flyer haben die Schüler*innen erhalten/erhalten sie noch. Bitte beachten Sie, dass sich das auf dem Flyer befindliche Logo nochmals verändert hat. Die Möglichkeit zur Anprobe in der Sekundarstufe befindet sich im Ganztagsbereich. Weitere Informationen zum Kauf der Shirts erhalten Sie in den nächsten Tagen auf der Homepage.

Wir möchten Sie an unseren Studientag am 02.05.23 erinnern. Das gesamte pädagogische Personal nimmt an diesem Tag teil.

Von Montag bis Mittwoch waren die Klassen Eichhörnchen und Füchse auf Klassenfahrt. Viele Kinder haben das erste Mal außerhalb von Zuhause übernachtet, das war sehr aufregend. Trotz des Regens waren die Kinder viel draußen und haben den Wald und den Strand erkundet und eine Nachtwanderung gemacht. Auch das Essen vor Ort war eine große Freude. Dass Klassenfahrten für die Stärkung der Gemeinschaft sehr wichtig sind, hat auch diese Reise wieder gezeigt. Toll, dass das durch den Einsatz der Kolleg*innen möglich ist. Vielen Dank dafür!

Newsletter der FGS vom 27.03.-31.03.2023

Eine schöne und intensive Projektwoche liegt hinter uns. So eine Woche bietet die Möglichkeit, tiefer in ein Thema eintauchen zu können und bei der Auseinandersetzung damit Neues zu entdecken und den eigenen Horizont und die Kompetenzen zu erweitern. In den vergangenen fünf Tagen haben viele Ausflüge stattgefunden, die Stadt wurde erkundet, tolle Theaterstücke und Museen besucht und viel Zeit in der Natur verbracht uvm.

In den heutigen Präsentationen konnten die Produkte ausgestellt, erläutert und von anderen bewundert werden. Wie schön, dass auch einige Eltern sich auf den Weg gemacht haben, um sich die Ergebnisse unserer Projektwoche anzusehen.
Ein volles Schulhaus mit stolzen Kindern und zufriedenen Erwachsenen ist doch ein guter Start ins anstehende Wochenende!

Als Abschluss dieser Woche hat die Löwenzahnklasse von gestern zu heute in der Schule übernachtet und dieses schöne Erlebnis mit müden aber glücklichen Gesichtern beendet.

Vielen Dank an alle Kolleg*innen für den großen Einsatz, die Vor- und Nachbereitung und natürlich die Durchführung dieser erlebnisreichen Woche!

Newsletter der FGS vom 20.03.-24.03.2023

Die Waldklasse war von Montag bis Mittwoch auf ihrer Waldklassenfahrt. Sie hatten eine gute Zeit und sind viel gewandert, was auch dem guten Wetter zu verdanken ist. Die Eindrücke konnten dann am Abend bei Lagerfeuer und Stockbrot im Tipi miteinander geteilt werden. Solche Fahrten sind für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis – vielen Dank an die Pädagog*innen, die diese Reise geplant und durchgeführt haben.

Am Dienstag und Mittwoch haben sich viele Kolleg*innen unserer Stufe aktiv am Streik beteiligt, denn sie unterstützen die Forderung der GEW nach kleineren Klassen und damit verbunden nach besseren Lern- und Arbeitsbedingungen für alle. Vielen Dank, dass Sie als Eltern diese Streiktage dadurch unterstützen, dass Sie (wenn es Ihnen möglich ist) Ihre Kinder zu Hause betreuen.

Newsletter der FGS vom 13.03.-17.03.2023

Am Dienstag und Mittwoch hat unser Frühlingskonzert stattgefunden. An beiden Tagen war die Aula komplett ausgebucht und das Publikum durfte ein hervorragendes Programm genießen. 4 Klassen unserer Grundstufe, die Friedenauer Singvögel und mehrere Kooperationspartner haben uns mit ihrem musikalischen Können beglückt – vielen Dank dafür. Die Stimmung war an beiden Tagen grandios. Vielen Dank an alle Kolleg*innen, die an der Gestaltung und dem Ablauf dieses Konzertes beteiligt waren. Und natürlich geht ein riesengroßes Dankeschön an die beiden Kolleginnen, die dieses Konzert mit viel Einsatz und großem Herz organisiert und geplant haben. Es waren zwei wundervolle Nachmittage und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Am Mittwoch bekamen wir am Vormittag Besuch von 6 Schulräten aus Frankreich. Sie hospitierten in den ersten beiden Blöcken in insgesamt 6 Klassen. In einer Abschlussrunde erzählten sie, dass sie beeindruckt sind von der ruhigen Atmosphäre, der hohen Selbstständigkeit der Kinder, der kompetenten Zusammenarbeit der Kolleginnen in den Klassen und der Leistung der Kinder. Vielen Dank an die Kolleginnen, die ihre Tür für den Besuch geöffnet hatten.

Gestern fand der Elternabend zur Wahl der 1. Fremdsprache statt. In diesem Jahr waren bei dem Elternabend erstmalig auch Schüler*innen unserer Schule anwesend und berichteten von dem Französischunterricht und ihrer Frankreichreise. Ein Dankeschön an alle Durchführenden.

Die Wasserklasse hat gestern im Schulhaus übernachtet, natürlich war auch eine kleine Nachtwanderung durch das teilweise dunkle Schulhaus Teil des Programms. Wie es sich für so eine Übernachtung gehört, wurde wenig geschlafen, aber viel gelacht.

Newsletter der FGS vom 05.03.-10.03.2023

Unser Kuchenverkauf lief auch in dieser Woche hervorragend und wir können weiterhin viele Einnahmen in die Katastrophengebiete spenden. Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle fleißigen Bäcker*innen und Verkäufer*innen.

Heute um 9 Uhr war die Auftaktveranstaltung zu unserer Schulung zu unserem neuen Hofpausenkonzept, das wir in der GEV schon kurz vorgestellt haben. Jede Pädagogin, jeder Pädagoge aus unserem Kollegium nimmt an einer der vier Schulungen (gleicher Inhalt, anderer Termin) teil. Nach den Osterferien wollen wir mit dem Konzept starten und uns mit dieser Schulung gut für den Start vorbereiten.

Die Vorbereitungen zu unseren Frühlingskonzerten laufen auf Hochtouren und ich kann Ihnen die freudige Mitteilung machen, dass nun doch noch für jeden der zwei Tage 36 Tickets zum Verkauf im Sekretariat bereitliegen.

Der islamische Religionsunterricht (IRU) wird an der Friedenauer Gemeinschaftsschule seit dem Schuljahr 2019/2020 seitens der islamischen Föderation in Berlin (IFB) angeboten.

Der Islamische Religionsunterricht unterstützt die Schüler und Schülerinnen bei ihrer grundsätzlichen Lebensorientierung und hilft ihnen, feste Richtlinien für ein verantwortungsvolles Leben zu finden. Sie werden befähigt, gesellschaftliche Grundwerte zu erkennen, zu reflektieren, für sie einzutreten und eigenen Gedanken und Vorschläge in die Wertediskussion einzubringen, so stehen Respekt, Akzeptanz und das Miteinander im Vordergrund....

Newsletter der FGS vom 27.02.-03.03.2023

In dieser Woche war es bei uns vergleichsweise ruhig. Viele Kinder waren in der Verkehrserziehung mit der Polizistin und haben dort gelernt, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen, damit sie dort möglichst sicher sind.

Am Montag hat unsere SV getagt und wird die Ergebnisse in den Klassen vorstellen.
Das Lehrerkollegium hatte gestern einen Teilstudientag zum Thema „Rassismuskritische Bildung im Unterricht“. Es war ein sehr kurzweiliger und wertvoller Nachmittag, mit kompetenten Moderator*innen und reger Beteiligung.

Der Kuchenverkauf lief auch in dieser Woche gut und wir freuen uns, dass wir noch mehr Geld in die Erdbebengebiete senden und somit eine kleine Hilfe geben können.  

Unsere Skifahrt begann am Freitag den 17.2.2023. Es war die erste Fahrt und sollte so eine ganz neue Erfahrung für die Lehrer und die Schüler werden. Fortgeschrittene Skifahrer und Anfänger trafen hier aus neun Klassen aufeinander, um eine Menge Spaß im Schnee zu haben...

Vom 15. bis 17. Februar 2023 war die Igel-Klasse auf ihrer ersten Klassenfahrt. Für viele Kinder war es das erste Mal, alleine weg von zuhause zu sein und alleine ohne die Eltern zu übernachten. Das haben sie alle - teilweise mit ein bisschen Heimweh - sehr gut geschafft.

Wir hatten drei wunderschöne Tage!
Nachdem wir in Wandlitzsee angekommen waren, die Koffer verladen und mit dem Auto zur Waldschule gebracht waren, ging es mit den Rucksäcken durch den Wald bis zur Waldschule. Dabei gab es viel zu entdecken, z.B. dass man Bucheckern, die Früchte der Buche, essen kann - und sie schmecken sogar sehr lecker...

Newsletter der FGS vom 20.-24.02.2023

Die Reisezeit in der Primarstufe geht weiter. Vom 15. bis 17. Februar war die Igel-Klasse auf ihrer ersten Klassenfahrt. Es ging an den Wandlitzsee. Bei Spaziergängen im nahegelegenen Wald gab es viel zu entdecken. Teamspiele, Lagerfeuerabende und die schöne gemeinsame Zeit haben die Klassengemeinschaft gestärkt und auch das Essen im freundlichen Essraum schmeckte sehr gut und am Ende waren sich alle einig: „Da wollen wir wieder hin!“

Vom leckeren Essen berichteten unserer Skifahrer*innen leider nicht, aber das schmälert ihre Begeisterung nicht im Geringsten. Bei blauem Himmel und guter Laune stehen sie den halben Tag auf Skiern und die Kinder machen gute Fortschritte bei ihren Fahrkünsten. Alle können jetzt eine blaue Piste herunterfahren und die Fortgeschrittenen haben eine Carvingschulung bekommen. Strangübergreifend entstehen Freundschaften und gute Kontakte. Morgen früh um 7 Uhr tritt die Reisegruppe ihre Heimreise an!

Der Betrag für den Sponsorenlauf steht nun fest. 8 Klassen haben am vergangenen Freitag, trotz Regen, an dem Sponsorenlauf für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien teilgenommen und es ist tatsächlich die stolze Summe von 7642 Euro zusammengekommen. Wir sind überwältigt von diesem hohen Betrag und danken jedem Einzelnen für den Beitrag den er/sie dazu geleitet hat.

Newsletter der FGS vom 13.-17.02.2023

In dieser Woche haben die Elstern fast täglich ihr Theaterstück „Das doppelte Lottchen“ aufgeführt. Teilweise standen sie dreimal pro Tag auf der Bühne und haben sehr überzeugend und mit einem hervorragenden Bühnenbild die Figuren aus Erich Kästners Stück verkörpert. Vielen Dank für so viel Einsatz und fleißiges Lernen – nur dadurch konnte das Stück zu so einem Erfolg werden. Ein riesengroßes Dankeschön auch an die anleitende Lehrkraft, die jedes Mal von Neuem mit viel Geduld und Einsatz so viel Talent aus den Kindern herausholt und sie zu echten Schauspieler*innen befähigt! Danke auch an die Klassenleitungen, die hinter der Bühne wirbeln und mit der Aufregung der Kinder umzugehen wissen.

Heute startet um 10:15h der Spendenlauf für die Opfer in der Türkei und in Syrien. Alle Klassen aus den Jahrgängen 4-6 nehmen daran teil und wir freuen uns auf den sportlichen Einsatz der Schüler*innen und sind froh über so viel Engagement und Willen zu helfen! Vielen Dank an alle Sponsoren, die mit ihrer Bereitschaft zu spenden, ein wertvolles Zeichen setzen! Wir werden dann in der nächsten Woche darüber berichten, wieviel „Geld“ erlaufen wurde.

Am kommenden Dienstag (21.02.2023) feiern wir Fasching – wie immer mit einem bunten Tagesprogramm und ohne Waffen. Die Kernzeit des Festes am Vormittag ist von 9-12 Uhr. Sie können die Kinder demnach auch erst um 9 Uhr zur Schule schicken. Eine Betreuung findet dann bis Unterrichtsschluss nach Stundenplan in den Klassen statt. Die Kinder dürfen aber auch um 12 Uhr nach Hause gehen oder zum Feiern am Nachmittag bleiben. Bitte informieren Sie die Klassenleitungen über das Logbuch, falls ihr Kind bereits um 12 Uhr nach Hause geht. Der Ganztag betreut selbstverständlich in gewohnter Weise je nach Vertrag.

Newsletter der FGS vom 06.-10.02.2023

Unsere Schülerzeitungs-AG war zum Schülerzeitungswettbewerb. Dieses Mal waren sie zwar nicht unter den Erstplatzierten, haben aber einen Sonderpreis für einen Artikel über eine Laborratte bekommen. Herzlichen Glückwunsch an die Autorin und weiterhin gute Ideen und viel Spaß in dieser AG.

Heute hatte die Elsternklasse ihre Premiere und hat die erste Vorführung von „Das doppelte Lottchen“ vor drei Klassen aufgeführt.

Zudem gab es in nahezu jeder Hofpause ein breites Angebot an leckeren Kuchen, den einige Kinder verkauft haben, um sich eigens für die Skifahrt angefertigte Hoodies (Kapuzenpullover) zu finanzieren und somit ein schönes Andenken zu haben.

Unser traditionelles Flurkonzert der Friedenauer Singvögel

Am 9. Januar - nach zwei Jahren Pause - gab der Grundstufenchor wieder sein traditionelles Flurkonzert zum neuen Jahr. Dabei sangen die fast 30 kleinen Sängerinnen und Sänger auf den Etagen und Fluren der Grundstufe insgesamt fünfmal ihr kleines Programm:

Das "Lied zum neuen Jahr - Neujahrsglocken", begleitet mit Klangstäben und Glockenspielen und

Das "Lied vom Schenken", das mit einem Playback begleitet wurde.

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Dafür wurde zunächst in den drei Strängen unter den Schüler*innen des 6. Jahrgangs eine Strangsiegerin ausgewählt...

Mit herzerwärmenden Plakaten empfingen uns die Charles Dickens-Schüler:innen in Montpellier. Wir, das heißt Französischlernende aus den Klassen 4-6 sowie drei Pädagoginnen, verbrachten gemeinsam mit unseren französischen Austauschschüler:innen fünf Tage in Palavas-les-Flots – ein wunderschöner Ort direkt am Mittelmeer gelegen, eingefangen von den Lagunen, die diesen umgeben..

Nach einer Corona-bedingten Pause in 2020 und 2021 waren die Kinder des Grundstufenchores mit Frau Grützmacher und Frau Becker zum dritten Mal auf Chorreise in der Jugendherberge „Carl Bolle“ in Milow im Westhavelland.

Momentan setzt sich die Gruppe aus Kindern des 2. bis 6. Jahrgangs verschiedener Klassen zusammen. Einige Kinder singen mit wachsender Begeisterung schon ihr fünftes Jahr im Chor...

Nach langer Corona-bedingter Pause hatte der Schulchor der Grundstufe (Die Singvögel) endlich wieder einen Auftritt.

Bei vier Einschulungsfeiern gestaltete der Chor mit Kindern aus den Jahrgängen 2 bis 7 den musikalischen Teil mit dem beliebten Lied von der Schultüte, dem Willkommensgruß und einem Mitmachlied. Wunderbar bereichert wurde der musikalische Teil von der Band „Bassline" (Probe in der KiFrie Musiketage) mit Kindern aus den Jahrgängen 4 bis 6, die ein neues Schullied „FGS2.0" und ihr Stück „Bassline" (alles selbst geschrieben!) gekonnt und engagiert zu Gehör brachten.

Am darauffolgenden Samstag konnte der Chor gleich wieder sein Können unter Beweis stellen.

Gemeinsam mit dem Gospelchor  „LIIMW Hannover“ gab es ein viel bejubeltes Konzert in der Aula der Grundstufe...

Hospitation in der Sekundarstufe

Ab dem 14.01. startet für die Schüler*innen des 9. Jahrgangs ihre Praktikumszeit. Daher werden in dieser Woche am 15.11. oder 16.11. die Galaxien (alle Kinder des 6. Jahrgangs) ihre jeweilige Partnerklasse 7-9 für einen Unterrichtsblock besuchen und dort mit ihren zukünftigen Klassenleitungen am Unterricht teilnehmen.

Am 14.12. findet dann der Tag der offenen Tür der Sek I und II statt und am 15.12. laden wir alle interessierten Eltern aus den Jül 4-6 Klassen zu einem Informationselternabend zum Übergang in die Sek I ab 18Uhr ein.

Begabtenkurse im Schuljahr 2022/23

Unsere Bega-Kurse wurden gut vorbereitet und sind gestartet. Wieder konnte ein vielfältiges Angebot erstellt werden. Neben Kursen für die Jg. 2-3 und 4-6, gibt es auch übergreifende Kurse mit der Mittelstufe (Bega, Mädchenfussball und Robotik), sowie Kurse in Kooperation mit dem Ganztag und projektorientierte Angebote.

Große Demo zur Schulwegsicherheit

Am Mittwoch, den 31.08.2022 gab es eine große Demo zur Schulwegsicherheit auf dem Straßenstück zwischen der Rubensstraße 63 und dem Grazer Platz. Die Schüler*innen konnten das gesperrte Straßenstück für sich nutzen. Es wurde gespielt, gemalt, getobt und bei entspannter Musik auf gemütlichen Stühlen konnte man auch gut ins Gespräch kommen und sich entspannen.

Die Polizei hat uns bei dieser gut besuchten Veranstaltung unterstützt. Herzlichen Dank an die Hauptinitiator*innen, die diese wichtige Veranstaltung organisiert haben.

Unsere vier Einschulungsfeiern am 27.08.2022

Nach einem sehr schönen Einschulungssamstag ist unser Haus nun wieder komplett. Alle Sonnenkinder sind gut in ihren Klassen angekommen.

Die erste Unterrichtswoche laut Stundenplan hat stattgefunden und auch einige Klassenausflüge wurden durchgeführt, die für einen guten Klassenzusammenhalt wichtig sind.

Zudem haben viele Elternabende stattgefunden und die Elternsprecher*innen wurden gewählt. Vielen Dank an alle, die sich bereit erklärt haben, ein solches Amt zu übernehmen. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

JüL-Englisch im Schuljahr 2022/23

In diesem Schuljahr gab es eine Veränderung in unserem Schulprogramm. Wir möchten eine Umstellung von dem jahrgangsbezogenen zum jahrgangsübergreifenden Unterricht in der Fremdsprache Englisch vollziehen. Die Fachkonferenz Englisch hat über zwei Jahre an diesem Thema gearbeitet und nun einen Entwurf zur Beschlussfassung vorgelegt, der durch die Teilstufenkonferenz und die Gesamtkonferenz schon mehrstimmig angenommen wurde. Wir werden dann auch wieder zu einer jahrgangsgenauen Stundenverteilung der Fremdsprache übergehen (Jahrgang 4: 3 Stunden, Jahrgang 5: 4 Stunden und Jahrgang 6: 5 Stunden). Das bedeutet, dass wir lediglich eine Stunde Englisch für den Jahrgang 6 weiterhin jahrgangsbezogen unterrichten.

Die Kinder aus den Strängen Wald, Wasser, Wiese und Eichhörnchen, Igel, Füchse werden Englisch auch im Klassenverband lernen und so haben auch die Kinder ab dem ersten Jahrgang schon Unterricht in der Fremdsprache. Dies gilt nur für diese beiden Stränge, da in den anderen Strängen auch Französisch unterrichtet wird und deswegen dieses Konzept nicht umgesetzt werden kann. 

Schülermediation Hand in Hand mit den Seni-orpartner*innen

Dieses Jahr wurden die ersten Schülermediator*innen „Hand in Hand“ von einem Team aus Lehrkräften, Erziehern und der Schulsozialarbeit ausgebildet. Die Gruppe traf sich alle zwei Wochen am Nachmittag, um über Rollenspiele und Übungen die Inhalte der Konfliktbearbeitung zu erlernen und selbst anzuwenden.

Mittlerweile gibt es ein eigenes Mediator*innenbüro in dem alten Büro von Lukas Spotka (Oase), in dem die Kinder andere Mitschüler*innen in Konflikten begleiten und sie darin unterstützen, eine Lösung zu finden. Seit Mai wird die Mediation an unserer Schule zusätzlich durch vier engagierte Senior*innen und ausgebildete Mediator*innen vom Verein „Seniorpartner in School“ begleitet.

Dieser Verein wurde 2001 gegründet und hat über 1.300 Mitglieder*innen in 14 Landesverbänden. Die ausgebildeten Mediator*innen suchen sich selbst eine Schule aus, an der sie gerne arbeiten möchten. Wir freuen uns, dass sich vier Menschen unsere Schule ausgewählt haben und uns an zwei Tagen in der Woche für vier Stunden an unserer Schule unterstützen. Es besteht die Möglichkeit, auch während des Unterrichtes einzelne Termine zu vereinbaren, die Seniorpartners in den Klassenrat einzuladen oder bei akutem Bedarf anzusprechen. Unsere Seniorpartner*innen arbeiten „Hand in Hand“ mit den Kindermediator*innen und unterstützen diese während der Pausenzeiten.

Wellenzimmer

Durch den Verein „wirmachenwelle“ wurde 21 Schülerinnen und Schülern des 4.-6. Jahrgangs die Möglichkeit geboten, eine Woche nach Sylt zu fahren und dort einen Surfkurs zu belegen. Ziel des Vereins ist es, junge Menschen in ihren Potenzialen und Visionen über den Sport und das Surfen zu fördern, ihr Wohlbefinden zu steigern und sie nachhaltig in ihrer gesamten Persönlichkeit zu stärken.

Am 10.03. fand von 10 bis 13 Uhr unser, bei der Polizei angemeldeter , Friedenslauf statt. Mehrere Polizeibeamte und -beamtinnen begleiteten uns von unserer Schule bis zum Breslauer Platz. Wir waren u.a. mit Plakaten und weiteren Sachen gut vorbereitet. Lautstark haben wir gezeigt, dass wir für Frieden in Europa und der Welt stehen. Auf dem Dürrerplatz haben wir ein Peacezeichen mit allen Kindern und allen Pädagog*innen gebildet....

Gold für FriedeNOW

Unsere Schulzeitung "FriedeNOW" hat nach dem zweiten Platz im letzten Jahr, in diesem Jahr den ersten Preis für Grundschulen gewonnen. Die Preisverleihung anlässlich des Berliner Schülerzeitungswettbewerbs findet am 30.03.2022 um 13 Uhr statt. Unsere Zeitung "FriedeNOW" wird mit Sicherheit davon berichten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: jpb.de/aktuelles/berliner-schuelerzeitungswettbewerb-die-siegerinnen-der-hauptpreise-stehen-fest/

 

Ein kleiner Vorgeschmack bekommen sie unter folgenden Link: https://www.youtube.com/watch?v=R_d4j59sDFo  Minute 11:12-12:15.

Die Redaktion ist allerdings jetzt schon überglücklich!

Sie freut sich immer über Feedback zu unserer Zeitung, über Gastartikel und neue Interessent*innen für die Redaktion. Vielleicht bekommt gerade jemand Lust die Redaktion zu verstärken.

Hier der Link zu unserer Online-Zeitung:https://www.primolo.de/content/herzlich-willkommen-10

In der Adventszeit haben Kinder aus dem Religionsunterricht Weihnachtskarten für alte Menschen mit Demenz gestaltet. Diese wurden dann in Tempelhof – Schöneberg in Seniorenheimen zu Weihnachten verteilt...

Wir konnten Carpus e.V. für einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit gewinnen (Details siehe unten). Bitte fragt in Euren Klassen nach, ob es interessierte SuS gibt. Tragt diese dann bitte bis Ende nächster Woche (14.01.22) unten ein (siehe Link zum Word-Dokument). Wenn wir die Liste haben, werden wir einen bestmöglichen Termin mit Euch und Carpus suchen. Hier die Details zum Workshop:...

Im Rahmen des Bega-Kurses "Medien verstehen. Medien machen: Wir erstellen eine Folge LOGO TV Kindernachrichten." haben wir unseren Videobeitrag am 23.12.21 fristgerecht eingereicht. Die neun beteiligten SuS der Jahrgänge 4-6 haben viel Einsatz gezeigt und wir freuen uns, in Kürze das Ergebnis präsentieren zu können...

Das Krippenspiel im SJ 2021/22 steht jetzt online zur Verfügung!

Hier ist der Link: vimeo.com/656075605/c02a27facf Danke allen, die mir geholfen haben!

Nach den Sommerferien konnte die Ausbildung der Schülermediator*innen wiederaufgenommen werden. Dazu hat sich eine freiwillige Gruppe von ca. 15 Kindern gefunden, die Anfang Oktober an dem Auftaktwochenende mit Kerstin Lück teilnahm. Die Gruppe wird seitdem von zwei Lehrkräften, einem Erzieher und der Schulsozialarbeit der Grundstufe begleitet....

Nach den Herbstferien feierten wir unser fünfjähriges Jubiläum als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage...

Vorlesewettbewerb für den 6. Jahrgang im Schuljahr 2021/22

Am 7. Dezember 2021 fand - nach corona-bedingter Pause im letzten Jahr - der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. für die 6. Klassen wieder an unserer Schule statt.

Zuvor wurden in den einzelnen Strängen die besten Leserinnen des Jahrgangs von den Klassen ausgewählt. So traten Hanna Letz aus dem Strang VTL, Amine Härtwig aus dem Strang EEF und Carlin Hartmann aus dem Strang SMS an diesem Tag gegeneinander an.

Sie lasen aus „Seawalkers (4) - Ein Riese des Meeres“ von Katja Brandis, „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery und aus „Julians Zebra (3) - Ärger mit den Ägyptern“  von Gary Northfield vor. Danach mussten alle Teilnehmerinnen aus einem ihnen unbekannten Buch vorlesen, diesmal war es von Andy Stanton „Sie sind ein schlechter Mensch, Mr. Gum!“.

Die Entscheidung fiel wie immer schwer, denn alle überzeugten durch ihren engagierten Lesevortrag.

Die Jury, bestehend aus Frau Steinhoff-Nietfeld (Sekundarstufe), Frau Hinrichs (Lesepatin in der Klasse Löwenzahn) und Frau Becker entschied sich schließlich für Hannah Letz aus dem VTL-Strang (Veilchen-Klasse) als Siegerin des Wettbewerbs.

Sie wird unsere Schule nun beim Wettbewerb auf der Bezirksebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Die Ergebnisse unseres ersten Fairplay Cups. Die Organisation wurde durch Lukas Spotka bewährt gut vollzogen. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler*innen!...

Campus FGS | 2. Newsletter

Der zweite Baunewsletter ist jetzt online. Einfach klicken!

Drei Sprachen von Bedri Rahmi Eyüboglu

Mindestens drei Sprachen solltest du können.

In mindestens drei Sprachen solltest du schimpfen und deine Wut rauslassen können. In mindestens drei Sprachen.

In mindestens drei Sprachen solltest du denken und träumen können. In mindestens drei Sprachen...

Frei übersetzt von Fr. Yilmaz

Wissenswertes: Bedri Rahmi Eyübo?lu (war ein türk. Dichter und Maler. Neben Türkisch und Französisch, die er einwandfrei sprach, konnte er u.a. auch Englisch)

Wir haben gewählt! Alle Kinder der Jahrgänge 4-6 und vereinzelt die Jahrgänge 1-3 haben am Freitag, den 17.09.2021 die U18 in den Räumlichkeiten der Oase durchgeführt. Wir versuchen durch dieses Instrument die Demokratieerziehung an unserer Schule zu schulen...

In den ersten beiden Schulwochen haben die Klassen Sand und Wiese mit dem Künstler Kain Karawan und der Musikerin Frau Paar ein wunderbares Feuerprojekt durchgeführt. Nähere Informationen folgen in Kürze. Ein paar Eindrücke sollen die eingestellten Bilder geben...

Die ersten Wochen des neuen Schuljahres 2021/22 liegen hinter uns. Die Veränderungen der Corona-Pandemie sind durch die verschärften Hygieneregeln allgegenwärtig allerdings auch bereits Rotine.

In diesem Jahr haben wir deshalb statt drei, zehn sehr schöne Einschulungsfeiern, leider ohne Auftritten des Schulchors "Friedenauer Singvögel" geleitet von Frau Becker und der Schulband "Bassline" unterstützt von der Kiefri-Musiketage, gesehen.Frau Modrack (Fachleitung Musik) hat uns allerdings mit einem Mitmachlied begeistert...

Die Schritte nach Tokio sind Ende des Schuljahres 2020/21 ausgezählt worden. Mit 8.497 gelaufenen Kilometern haben wir es nur knapp bis nach Tokio geschafft und sind im Großen Hinggan-Gebirge am nordöstlichen Punkt in China gelandet...

Wir haben eine Kooperation mit FC Internationale geschlossen!

Die Grundstufe der Friedenauer Gemeinschaftsschule seit ab dem Schuljahr 2021/22 eine Kooperation mit dem Fußballclub FC Internationale geschlossen. Bei dem Kooperationsabschluss waren Lukas Spotka (Leitung des Oaseclubs), Lara Busch (Schulsozialarbeiterin der Grundstufe), Axel Junker (Grundstufenleiter), Gerd Thomas (1. Vorsitzender des FC Internationale), ein Spieler von FC Internationale und ein Schüler der FGS anwesend. FC Internationale unterstützt uns bei den Fußball-AGs mit Personal und Material.

2. Schulbrief der Grundstufe der Friedenauer Gemeinschaftsschule im Schuljahr 2020/21

Liebe FGS’ler der Grundstufe,


es ist wieder an der Zeit, dass wir uns mit einem Schulbrief melden, um über aktuelle Themen bzw. Entwicklungen rund um unsere Grundstufe zu informieren.


Rückblick
Ein Elternbrief ohne das Wort Corona? Noch ist das nicht denkbar, aber glücklicherweise fühlt es sich gerade so an, als gehe es steil bergauf und wir können uns so langsam mit dem Gedanken der Normalität vertraut machen und wieder den Trubel im Treppenhaus hören. Vielen Dank, liebe Kinder, liebe Kolleg*innen und liebe Eltern, für all das Mitdenken, Mitgestalten und Mitertragen der letzten Monate. Wechselunterricht, Hybridunterricht, Lernen zu Hause, online- Unterricht, Präsenzunterricht…
viel haben wir geschafft und neu gelernt, einiges lieben gelernt, anderes nicht gemocht. Wie dem auch sei, wir haben all dies als Gemeinschaft ge- und ertragen- und darauf kommt es an! VIELEN DANK!!!.... hier geht es weiter!

Bitte lassen sie sich nicht von der 1. in der Überschrift verwirren!

Silber für FriedeNOW

Gestern fand die Preisverleihung anlässlich des Berliner Schülerzeitungswettbewerbs statt. Unsere Zeitung "FriedeNOW" hat den zweiten Platz in der Kategorie Grundschule gemacht.

Wer möchte, kann sich hier die Glückwunschrede von Frau Scheeres dazu anhören: https://www.youtube.com/watch?v=R_d4j59sDFo  Minute 11:12-12:15.

Die Redaktion ist überglücklich!


Wir durften gestern in der Schule gemeinsam an der Online-Preisverleihung teilnehmen. Hinterher gab's noch ein Eis. Die Stimmung bei den Mädels war ausgelassen. Was wir mit dem Preisgeld machen, entscheiden selbstverständlich die Kinder. Vielleicht finanzieren wir unsere Printausgabe, die wir auf jeden Fall in diesem Schuljahr noch veröffentlichen wollen. Oder wir buchen einen professionellen Journalismus-Workshop für die Kinder. Für das Erlernen der Spezifika der unterschiedlichen Artikelarten bleibt nämlich leider immer wenig Zeit. Wir freuen uns immer über Feedback zu unserer Zeitung, über Gastartikel und neue Interessent*innen für die Redaktion.  Vielleicht bekommt gerade jemamd Lust die Redaktion zu verstärken.

Hier der Link zu unserer Online-Zeitung: https://www.primolo.de/content/herzlich-willkommen-10

Weitere Informationen: plus.tagesspiegel.de/berlin/witzig-bissig-lebensnah-das-sind-berlins-beste-schuelerzeitungen-und-ihre-themen-110780.html

Der Film der Schulband „Bassline“ ist fertig!

Die Kifrie Musiketage betreut seit Jahren unsere Schulband Bassline. Jetzt wurde der erste Film gedreht und geschnitten.

Ich denke er zeigt die gute Arbeit von Jenka und Anja. Die Bilder sprechen aus unserer Sicht für sich.

Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=WbWfBGtZ6i0

Es werden immer neue Mitglieder für die Schulband gesuicht. Meldet euch bitte unter:

 

Kifrie Musiketage

Vorarlberger Damm 1 * 12157 Berlin

Fon (030) 85 40 36 41

 

kifrie-musiketage(at)nbhs.de

http://www.nbhs.de

http://www.kifrie-musiketage.nbhs.de

Wir sind und waren dabei: Wir stärken Mädchen!

Mädchen steht heute die ganze Vielfalt der Berufsfelder und Berufsbiografien offen. Berufswahlprozesse und -entscheidungen sind aber weiterhin stark vom Geschlecht geprägt: Junge Frauen entscheiden sich auf ihrem Bildungsweg häufiger für Ausbildungsberufe, Studienfächer und Berufsfelder, die als „weiblich“ gelten und schränken damit ihre Möglichkeiten ein, den für sie passenden Beruf zu finden. Sichtbar wird dies besonders in MINT-Berufen, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind, die aber als besonders zukunftsträchtig gelten. Bereits in der Schule wählen Mädchen deutlich seltener Physik- und Informatikleistungskurse, obwohl sie genauso gute Leistungen erzielen. Das setzt sich auf dem weiteren beruflichen Werdegang fort – ob in MINT-Studiengängen an der Universität, MINT-Ausbildungsberufen oder bei der Gründung von Start-Ups sind Frauen unterrepräsentiert.

Was wir tun: Chancengerechte Bildung für Mädchen fördern

Damit sich junge Frauen selbstbestimmt und unabhängig von Stereotypen für einen Berufsweg entscheiden können, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ das Programm Wir stärken Mädchen gestartet. Es fördert die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft. Ziel ist es, Mädchen Mut zu machen und Selbstvertrauen zu geben, ihren eigenen Weg jenseits von Klischees zu gehen.

Das Programm unterstützt Mädchen dabei, sich zu vernetzen und sich mit ihren Zukunftsthemen zu beschäftigen. Zugleich setzen sich die erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter der Projekte mit den Chancen gendersensibler Bildungsangebote auseinander, können ihr Wissen erweitern und praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vermittelt Mentorinnen, die die Mädchen während der Projektumsetzung begleiten und als Vorbilder Impulse geben können.

Wir stärken Mädchen ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern.

Programmfilm von Wir stärken Mädchen

Einen Einblick in die Programmarbeit von Wir stärken Mädchen sowie Stimmen zum Programm von den Programmpatinnen Elke Büdenbender und Barbara Schöneberger finden Sie hier.

Besonderen Dank geht an Lukas Spotka, die Leitung der Oase und den Mädchen der Schülerfirma! Nähere Informationen unter wir-staerken-maedchen.de/programm/

 

 

Die ersten Wochen des neuen Schuljahres 2020/21 liegen hinter uns. Die Veränderungen der Corona-Pandemie sind durch die verschärften Hygieneregeln allgegenwärtig.

In diesem Jahr haben wir deshalb statt drei, neun sehr schöne Einschulungsfeiern, leider ohne Auftritten des Schulchors "Friedenauer Singvögel" geleitet von Frau Becker und der Schulband "Bassline" unterstützt von der Kiefri-Musiketage, gesehen....

Bereits zum 6. Mal fand am 10. und 11. März unser Frühlingskonzert statt, diesmal unter dem Motto „singen.feiern.musizieren“. 

Nach dem großen Andrang im letzten Jahr hatten wir uns für ein „Doppelkonzert“ entschieden, so dass die Zuhörer zwischen zwei Terminen wählen konnten...

Am 13. Dezember 2019 fand der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. für die 6. Klassen an unserer Schule statt.  

Zuvor wurden in den einzelnen Strängen die besten Leserinnen des Jahrgangs....

Im letzten Schuljahr 2018/2019 fand das Kultur-macht-stark! Projekt “Heimat_Ministerium -RELOADED!” an der Friedenauer Gemeinschaftsschule statt. Über sieben Monate hat eine Gruppe von 26 4.-6. Klässler*innen gemeinsam mit einem Team aus Tanz- und Kunst-Pädagog*innen die Themen Identität und Zugehörigkeiten in ihrer Vieldeutigkeit und Komplexität mit künstlerischen Mitteln erforscht...

Am 01. November verwandelten der Ganztag unsere Tafelrunde einen Nachmittag lang in ein großes Spiele-Cafè.  Unsere Schülerfirma Waffel und Co aus dem Pavillon meisterte mit Bravour die Beköstigung der zahlreich erschienenen Gäste. Fünf Helferkinder der Jahrgänge 3 - 9 unterstützten die spielerischen Angebote...

Vom 28.10.-01.11.2019 fand unsere diesjährige Projektwoche statt. Die Projektwoche ging am Freitag ab 10.15 Uhr in eine Präsentation für andere Klassen, Eltern und Kitagruppen über. Anhand von Mitmachstationen, Aufführungen und Ausstellungen können sie sich einen Eindruck von der Arbeit der Kinder machen...

Nach dem Gewinn des Jakob-Muth-Preises 2019 und dem damit verbundenen Interesse besuchte uns am Montag, den 09.12.2019 Sandra Scheeres. Weitere Informationen zum Jakob-Muth-Preis unter:

https://www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/preistraeger-2019/friedenauer-gemeinschaftsschule/

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/friedenauer-gemeinschaftsschule-wer-zu-uns-kommt-ist-richtig/25046816.html

 

Sandra Scheeres stellte in der Aula der Sekundarstufe das seit zwei praktizierte Projekt "meet2respect" vor. Jeweils ein Imam und ein Rabbiner gehen gemeinsam für Respekt und Toleranz in die Schule und werben für mehr Toleranz. Die "meet2respect Tandems" gehören zu den Maßnahmen der Bildungsverwaltung, die Senatorin Sandra Scheeres (SPD) bei uns vorstellte.

Die Tandems aus jeweils einem Imam und einem Rabbiner, wie die Geistlichen bei Moslems und Juden heißen, sollen bei Unterrichtsbesuchen für Vorurteile sensibilisieren. Imam Ender Cetin und Rabbiner Elias Dray erläuterten ihr Konzept am Montag.

Des Weiteren informierten andere Berliner Bildungsträger wie der Verein Gesicht Zeigen! und die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus über ihre Arbeit.

 

 

2. Schulbrief der Grundstufe der Friedenauer Gemeinschaftsschule im Schuljahr 2019/20 (Bitte klicken!)

Mitglied im Programm der Bildungsbande

Das Programm der Bildungsband greift auf Erfahrungen des gemeinsamen Lernens (Peer Learning) zurück. Schüler*Innen sind „Schülercoachs“ und besuchen regelmäßig die Kooperationseinrichtung (Kita Kunterbunt),  arbeiten mit den Vorschulkindern, den Coachees,  an gemeinsamen Themen und Projekten. In diesen „Banden“ entstehen über ein Schuljahr hinweg vielfältige Möglichkeiten zur Potenzialentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und Erfahrung von Selbstwirksamkeit.

Dieses Projekt wird von der Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V. gefördert.

Vom 4. bis 6. November 2019 waren die Kinder des Grundstufenchores mit Frau Grützmacher und Frau Becker zum zweiten Mal auf Chorreise in der Jugendherberge „Carl Bolle“ in Milow im Westhavelland.

Momentan setzt sich die Gruppe aus Kindern des 2. bis 6. Jahrgangs verschiedener Klassen zusammen. Einige Kinder singen mit wachsender Begeisterung schon ihr sechstes Jahr im Chor...

Nun sind wir auch BegaKurs-Schule!

Unsere Schule wurde für das Programm „Begabtes Berlin“ ausgewählt und erhält für den Begabten-Kurs Lernwerkstatt (Philosophieren und Forschen), der von Frau Stalter und Frau Hansmann geleitet werden, von der Bildungsverwaltung umfangreiche Projektgelder.

Neben diesem Kursangebot gibt es noch die Begabungskurse durch unsere Lehrkraft Dr. Christian Discher. Er koordiniert diesen Bereich der Begabungsförderung und  bietet unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften an.  Weitere Informationen können sie unter begabung-fgs.de erfahren.

Die angebotenen Kurse vervollständigen unseren Inklusionsansatz für begabte Kinder. Allerdings existieren auch in diesem Bereich noch weitere Ideen.

SING! – das ist das 2011 gestartete Bildungsprogramm des Rundfunkchores Berlin. Wir sind ein Kooperationspartner. 

SING! will das Singen wieder zum selbstverständlichen Bestandteil des Schulalltags machen. Denn Singen ist eine motivierende und kreative Bereicherung des Unterrichts....

 

Der Mini-Marathon fand in diesem Jahr am Samstag, dem 28. September statt, wie immer am Nachmittag vor dem „richtigen“ Marathon, leider in diesem Jahr nicht wie immer bei blauem Himmel und angenehmen Temperaturen. Wie in den letzten Jahren war ein kleines Team der Grundstufe der Friedenauer Gemeinschaftsschule mit dabei...

Am 27.08.2019 hatten wir Besuch von Frau Büdenbender und RTL

 

RTL-Wir helfen Kindern-Patin Frau Büdenbender war zusammen mit dem Fernsehsender RTL für das Projekt Mädchenstärken in der Oase der Friedenauer Gemeinschaftsschule. Das Programm zielt darauf ab, Mädchen besonders in diesem Bereich zu stärken.

Das Netzwerk „Mädchen stärken“ wird im Laufe von zwei Jahren Projekte für Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren in den Bereichen Bildung, Sport und Digitales umsetzen. Dazu werden die verantwortlichen Erwachsenen von der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung intensiv begleitet (fachliche Qualifizierungen, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit).

Weitere Informationen unter https://www.berliner-woche.de/tempelhof-schoeneberg/c-soziales/rtl-wir-helfen-kindern-bei-berlins-juengsten-unternehmerinnen_a238210#gallery=null

Außerdem sind wir gespannt, wann Frau Büdenbender unser T-Shirt Geschenk trägt.

Das Erkennen, Fördern und Weiterentwickeln von fußballerischem Talent und Fairness durch qualifizierte und engagierte pädagogische Begleitung stärkt das Selbstbewusstsein, die Motivation und die Leistungsbereitschaft von Kindern & Jugendlichen und leistet dadurch einen positiven Beitrag zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung...

Am Samstag, dem 15. Juli 2019 fand von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr unser diesjähriges Sommerfest statt.

Essen, trinken, quatschen, den zahlreichen Auftritten auf dem Hof folgen, schminken und ganze viele Spielangebote und...und...und. Trotz aller Wettervoraussagen hielt das Wetter und so war unser Schulfest geprägt von guter Laune, zahlreichen Angebote...

Am 23.05.2019 fand unser alljähriges Sportfest von 8.00 bis 14.00 Uhr auf dem Sportplatz am Vorarlberger Damm statt. Auch in diesem Jahr haben viele kleine Bausteine zu einem tollen Tag mit und um den Sport geführt. Besonders der Wettergott hat es in diesem Jahr besonders gut mit uns gemeint. Wir konnten unserer Sportfest bei bestem Wetter durchführen...

Am 12. März 2019 fand das Frühlingskonzert unserer Schule statt, bei dem neben dem Schulchor, einigen Klassen und der Schulband auch wieder die Erwachsenen-Bläsergruppe der Leo-Kestenberg-Musikschule Tempelhof-Schöneberg zu sehen und zu hören waren...

Wir wurden ausgezeichnet für unser Konzept: "Spielen macht Schule!"

"Spielen macht glücklich, haben wir uns gedacht und uns  erfolgreich beim Wettbewerb Spielen macht Schule beworben. Nun ist es auch offiziell  mit dem Zertifikat!  Konkret erlebbar wird es für Groß und Klein in dem Spielesalon immer montags ab 14:00 Uhr in der Tafelrunde (Eltern und Großeltern dürfen dazu stoßen und bis 17:00  Uhr mitspielen). Wir haben im Rahmen des Gewinns wunderbare Spiele geschenkt bekommen, die nicht nur montags sondern auch zwischendurch im WUV, in der VHG und am Nachmittag für Begeisterung sorgen. Ein Spielchen gefällig? Herzlich Willkommen!

Oh weh, in einem fernen exotischen Königreich leidet eine Prinzessin. Sie ist sehr, sehr krank und glaubt, dass nur der Besitz des Mondes sie retten kann. Der verzweifelte König befragt seine Gelehrten. Doch egal, ob Mathematiker, Oberhofmarschall, Zauberin oder Leibarzt, keiner sieht sich in der Lage, den Mond für seine Tochter zu beschaffen....

Von der Planung bis zur Fertigstellung waren Kinder der JüL Klassen 4-6 bei der Verschönerung unseres Schulhofes am Werk. Dank glücklicher Fügungen ist es uns gelungen gemeinsam mit Grün macht Schule, dem Förderverein der Schule und dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. ist es uns gelungen so viel Geld zu akquirieren, das endlich großes entstehen konnte.....

In dem Theaterstück geht es um einen König, der seine Tochter verheiraten will und dazu ein Ritterturnier veranstaltet. Der Sieger bekommt die Tochter zur Frau. Nach vielen aufregenden Kämpfen gewinnt der stärkste Ritter und darf die Prinzessin heiraten. Auch vier Ritterinnen erzählen von ihren Heldentaten, wie sie die Drachen besiegten.  Nach der überraschenden Begegnung mit einem Drachen gehen alle durch einen Zaubertrank des Magiers gestärkt auf Drachenjagd. Und sie erbeuten schließlich das Ei der Drachenfrau Phönixia...

Vielen herzlichen Dank

Als allererstes möchten wir uns bei Ihnen/Euch ganz herzlich bedanken. In diesem Schuljahr haben ganz viele Menschen mitgeholfen, dass sich unsere Schule weiter positiv entwickelt.

Hervorzuheben sind die Arbeit im Unterricht, den Nachmittagsstunden, in den schulischen Gremien und Arbeitsgruppen, die vielen Sachspenden, die Arbeit im Fördervereins mit den durchgeführten Veranstaltungen sowie die vielen Hilfestellungen bei den Schul-, Sport- und anderen Festen an dieser Schule.

Danke gilt es auch zu sagen für durchgeführte Renovierungsarbeiten und Reinigungsarbeiten in Klassenräumen.

Toll war auch die Bereitschaft, Ausflüge zu begleiten und beim Verkauf zu helfen.

 

 

Im zweitem Halbjahr 2018 starten wir eine Probephase mit dem Projekt „Respekt inklusive“. Ein Team dieser Institution wird zu uns in die Schule kommen und mit den Kindern gemeinsam im Bereich des Sozialen Lernens arbeiten. 

In den Klassen Fische, Strand und Meer, Wald, Eulen, Steine und Veilchen, Tulpen und Löwenzahn wird dieses Projekt zuerst stattfinden. In jede Klasse kommt das Team einmal pro Monat für einen Block.

In diesem Schuljahr bietet das Sprachcenter Mouroum in der Friedenauer Gemeinschaftsschule eine kostenpflichtige Englisch-AG an. In der AG werden die Kinder auf spielerische Art und Weise an die englische Sprache herangeführt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Rückseite des ausgeteilten Schreibens oder auf der Homepage der Sprachschule: www.sprachcenter.com....

Basis dieses Versprechens sind unsere Schulregeln und die jährlich in der Klasse aufgeführten Klassenregeln.

Mit diesem Schulversprechen verpflichten sich alle Personen den hier aufgeführten Punkten und achten einander im Sinne der Gemeinschaft....

Was ist neu an der Rhythmisierung:

  • Ankommenszeit von 8.00 bis 8.10 Uhr (5 Minuten kürzer)
  • jedem Kind steht eine ausreichende Frühstückszeit zur Verfügung (im Stundenplan sind allerdings jetzt nur noch 5 Minuten veranschlagt
  • eine 30 minütige große Pause, die auch für das Mittagessen geeignet ist

Beschlussfassung der Schulkonferenz: "Die Gesamtkonferenz möge beschließen, dass ab dem Schuljahr 2017/18 die 2. Große Pause um 10 Minuten verlängert wird, um die Teilnahme am Mittagessen für die Kinder zu verbessern/zu ermöglichen. Dazu werden Ankommzeit und Frühstückspause um jeweils 5 Minuten verkürzt.“

Große Trauer im Königsschloss; die Prinzessin Mina wurde von einem Drachen geraubt. Die Berater des Königs sind zerstritten, was zu tun wäre. Doch da erscheinen zwei mutige Ritter, um sie zu befreien. Mit vielen Waffen ausgestattet nähern sie sich der Drachenhöhle und erleben eine Überraschung ...

 

 

Liebe Eltern der zukünftigen Drittklässler,

bald ist es soweit: Sie und Ihr Kind müssen sich für die 1. Fremdsprache entscheiden, die dann ab Klasse 3 unterrichtet wird. An unserer Schule haben Sie die Wahl zwischen Englisch und Französisch. Beide Fremdsprachen können an unserer Schule durchgehend bis Klasse 10 bzw. bis zur Oberstufe als 1. Fremdsprache belegt werden....

In Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin Konstanze Zoller bietet unsere Schule seit Anfang Dezember 2016 eine Reit-AG in Kooperation mit dem Reitverein Onkel-Toms-Hütte und dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg (LPBB) an.

 

 

Kooperation mit dem VD13

Das VD13 steht für eine freizeitpädagogische Arbeit, die alle Interessierten zwischen 8 und 18 Jahren nutzen und mitgestalten können. Darüber hinaus ist das VD13 eine Begegnungsstätte für Eltern, Menschen aus der Nachbarschaft sowie für Gruppen und Vereine aus der Region. Seit dem Schuljahr 2016/17 kooperieren wir mit dem VD13. Das VD13 bietet für uns zwei innovative WUV-Kurs an und steht im Rahmen der Kooperation für Projekttage zur Verfügung ...

Service Learning in der Grundstufe

17 von 21 Klassen haben Ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Modellprojekt Service Learning des 9. Jahrgangs bekundet. In jeder teilnehmenden Klasse wird dienstags im 2. Block ein vorher geschulter Jugendlicher aus unserer Mittelstufe im Rahmen des sozialen Lernens im Unterricht helfen.

Wir sind eine TuWas!-Schule

Als TuWaS!-Schule (Technik und NaturWissenschaften an Schulen) werden unsere Lehrkräfte dabei unterstützt, ein forschendes Lernen für einen lebendigen Unterricht in den Klassenstufen 1 bis 6 zu etablieren. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer zu begeistern, Teamfähigkeit und Sprachbildung zu fördern und sie spielerisch mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen.