- Home
- Aktuelles
Tag der offenen Tür 2020
Begabungsförderung
Gemeinschaft
Unsere Schule
Unser Schulalltag
Fachbereiche
- Deutsch
- Mathematik
Fremdsprachen
Sachfächerprojekte (JüL 4-6)
Sport
- Musik und Kunst
Theater
- 2009/10 Klasse 4e
- 2009/10 Klasse 5a
- 2009/10 Theater AG
- 2010/11 Klasse 4a
- 2010/11 Klasse 4b
- 2010/11 Klasse 4c
- 2011/12 Klasse 4d
- 2011/12 Klasse 4b
- 2011/12 Klasse 4a
- 2011/12 Klasse 4c
- 2011/12 Tusch-AG
- 2012/13 Klasse 4a
- 2012/13 Klasse 4c
- 2012/13 Klasse 4b
- 2012/13 Tusch-AG
- 2013/14 Klasse 4b
- 2013/14 Klasse 4a
- 2013/14 Tusch-AG
- 2013/14 Steine
- 2014/15 Sand
- 2014/15 Muscheln
- 2015/16 Eulen
- 2015/16 Elstern
- 2015/16 Falken
- 2016/17 Veilchen
- 2016/17 Löwenzahn
- 2016/17 Tulpen
- 2017/18 Sand
- 2017/18 Muscheln
- 2017/18 Steine
- 2018/19 Eulen
- 2018/19 Elstern
- 2018/19 Falken
- Lebenskunde
- Religion
- Unterricht
- Rhythmisierung
- JüL 1 bis 3 und 4 bis 6
- Vorteile von JüL
WUV JüL 5/6
- Logbücher
- Bilanz- und Zielgespräche
- PSE
- Klassenrat
- Mediennutzung
Ganztag
Arbeitsgemeinschaften
Veranstaltungen
Unsere Klassenfahrten
- Schulprojekte
- Intern
Aufruhr bei den 7 Zwergen
Das moderne Schneewittchen geflohen aus ihrer Familie mit einer bösen Stiefmutter taucht bei den Zwergen auf und versucht sie in ihrem Sinne zu erziehen.
Doch das passt den Zwergen überhaupt nicht, denn sie kann nicht kochen und kommandiert dauernd herum. Die Zwerge versuchen mithilfe der Hexe und des Drachens Schneewittchen wieder los zu werden, doch die Beiden wollen auch mit ihr nichts zu tun haben. Da kommt ihnen eine rettende Idee, denn Schneewittchen hat ihren Laptop dabei…
Im Februar 2017 war die Premiere der Löwenzahnklasse. Die Kulisse und Kostüme wurden gemeinsam mit Herrn Korn erarbeitet und Regie führte Herr Raabe. Die Klassenlehrerin Frau Reusch-Thelen half beim Texte lernen.
Termine
Die Personalversammlung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes findet am 10.11.2020 ab 12 Uhr statt.
In Kürze erhalten sie weitere... [mehr]
Unser Tag der offenen Tür 2020 findet am Donnerstag, 24.09.2020 virtuell statt! Genauere Informationen zu den Hygieneregeln folgen in Kürze.