Aktuelles

Unter der Rubrik Aktuelles werden Sie über aktuelle Ereignisse in der Friedenauer Gemeinschaftsschule informiert.

Newsletter der FGS vom 27.11.-01.12.2023

Liebe Eltern,

das erste Türchen wurde heute geöffnet, der erste Advent rückt an und wir schauen aus dem Fenster und erleben Berlin in einer wundervollen weißen Winterpracht. Vieles ist in dieser Woche geschehen und so freuen wir uns Ihnen „warme und spannende Nachrichten“ aus dieser Woche mitzuteilen:

Gestern fand die erste Gesamtkonferenz in diesem Schuljahr statt. Sehr beeindruckend waren wir von der Präsentation der neu gewählten Schüler*innenvertretung und deren Videobeitrag. Die Schüler*innen stellten ihre Projekt- und Gestaltungsideen sowie Wünsche und Verbesserungsvorschläge vor. Wir danken der SV für ihre tatkräftige Einmischung ins Schulgeschehen und ihren Gestaltungswillen. Wir nehmen die Anregungen ernst und möchten die SV nach Kräften unterstützen.

Darüber hinaus wurden viele weitere wichtige Themen besprochen. Unter anderem haben wir beschlossen, uns in diesem Schuljahr für den Deutschen Schulpreis zu bewerben und sind dankbar darüber, dass das Vorhaben eine mehrheitliche Unterstützung bekam.

Vergangenen Freitag fand in der Tafelrunde der Spielesalon statt. In gemütlicher Atmosphäre haben viele spielfreudige Menschen beieinandergesessen und die unterschiedlichsten Brettspiele gespielt. Ein guter Einstieg in das Wochenende. Danke an die Organisatorin dieses Events.

Auch in dieser Woche waren wieder Studierende der FU in unterschiedlichen Klassen und haben mit den Kindern gearbeitet und hospitiert.

Den Streiktag haben wir mehr oder weniger gut überstanden. In einigen Klassen konnte Unterricht überwiegend nach Plan stattfinden, zudem wurde eine Notbetreuung für die Kinder angeboten, die keinen Unterricht hatten, aber in der Schule waren. Eine hohe Krankheitswelle hat uns vor einige Herausforderungen gestellt, aber wir haben den Tag am Ende doch gut gemeistert.

Neben der Gesamtkonferenz haben wir gestern in einer Teilstufenkonferenz weitere wichtige Themen besprochen.

Heute findet, vom OGB organisiert,  um 14:30h das Adventsbasteln in der Tafelrunde statt. Alle bastelfreudigen Menschen sind herzlich eingeladen.

Bitte beachten Sie, dass die GEW wieder für den 06. und 07.12.2023 zum Warnstreik aufgerufen hat. Wir sind gerade noch in Gesprächen, wie wir eine gute gemeinsame Lösung dazu finden und informieren Sie zeitnah zu Beginn der kommenden Woche.

Jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal einen besinnlichen 1. Advent und ein erholsames und schönes Winterwochenende!! Bleiben Sie vor allem alle gesund!!

Newsletter der FGS vom 20.11.-24.11.2023

Liebe Eltern,

mit diesem Newsletter verabschieden wir uns bald ins Wochenende und freuen uns, Ihnen auch in dieser Woche Infos aus unserer Schulgemeinschaft zu geben.

Am Sonntag hieß es für 12 Kinder der Basketballschulmannschaft: "Let's watch basketball" in der Mercedes Benz Arena. Die Alba Herren spielten gegen die MBC Syntainics und wir waren als Schulmannschaft dazu eingeladen. Nachdem die Kinder in den letzten Wochen hart an einer guten Wurftechnik, sicheren Pässen und Korblegern gearbeitet hatten, konnten sie an diesem Abend das Können der Profis bewundern. Allein das Rahmenprogramm mit Lichtshow und cooler Musik war mehr als beeindruckend. Die Friedenauer Basketballer*innen feuerten die Alba-Mannschaft lautstark an und fieberten bis zur letzten Minute mit. Mit diesen Eindrücken werden wir nun auch ganz offiziell in die Basketballsaison der Grundschulliga starten. "Let's play basketball" FGS!

In dieser Woche kamen viele Studierende der FU im Rahmen unserer Kooperation zu uns in die Klassen. Sie hospitierten in den Klassen und arbeiteten mit einigen Kindern intensiver zum Thema Mehrsprachigkeit und bereiten sich mit diesen Treffen auf die Unterrichtseinheiten im kommenden Jahr vor. Es wurde viel mit Kinderbüchern gearbeitet und es war ein schönes Bild in den Fluren, wenn die Kinder und die Studierenden gemeinsam in den Büchern gelesen haben.

Unser Studientag am Dienstag zum Thema Sprachbildung hat stattgefunden und wir haben nach einem interessanten Input in verschiedenen Workshops gearbeitet. Wir waren geleitet von der Frage, wie wir die Lese- und Schreibflüssigkeit noch intensiver fördern können und mit welchen Maßnahmen wir dies auch in der Gruppenzeit implementieren können. Den Kolleginnen, die diesen Studientag organisiert haben, sei an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz gedankt.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende und eine gemütliche Zeit mit Ihren Kindern!

 

4. Chorreise des Grundstufenchors (Friedenauer Singvögel)

Nun schon zum vierten Mal waren Kinder des Grundstufenchores mit Frau Grützmacher und Frau Becker Chorreise in der Jugendherberge „Carl Bolle“ in Milow im Westhavelland...

Newsletter der FGS vom 13.11.-17.11.2023

Liebe Eltern,

es ist Freitag, es ist Zeit für den Newsletter.

In dieser Woche fand schulstufenübergreifend (Jahrgang 4-13) unsere SV-Fahrt statt. 4 Teamer haben mit den SuS vormittags und nachmittags in Workshops gearbeitet, Themen waren Möglichkeiten der Mitbestimmung, Kritik an unserer Schule und das Entwickeln von Schulutopien. Im Anschluss wurde ganz konkret an Themen zu unserer Schule in Kleingruppen gearbeitet und dazu wurden jeweils kurze Videos gedreht, um Diskussionen in den verantwortlichen Runden anzustoßen.

Die Freizeit am Abend wurde für Kino – und Karaokeabende, Nachtwanderungen und Lagefeuer genutzt. Die Stimmung war ausgelassen. Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen, die sich so intensiv für unsere Schule engagieren und ihre Gedanken, Ideen und Tatkraft für die Weiterentwicklung einbringen und bei den Pädagog*innen, die die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen und begleiten.

In dieser Woche haben viele Ausflüge stattgefunden. Klassen besuchten zum Beispiel die Bücherei, waren im Museum, im Theater und der Jugendkunstschule. Wie schön, dass Berlin so viele außerschulische Lernorte zu bieten hat und wir dadurch den Kindern auch eine andere Art des Lernens ermöglichen können. Zugleich wird durch solche Unternehmungen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und da soziale Miteinander in den Mittelpunkt gestellt.

Außerdem besuchte uns in dieser Woche die Fotografin. Die Klassen wurden fotografiert und selbstverständlich wurden auch Einzelfotos gemacht. Ein Highlight für die Kinder war es sicher während der Hofpause zu beobachten, wie sich die meisten Lehrer*innen und Erzieher*innen um und auf der Kletterspinne für das Kollegiumsfoto versammelten.

Newsletter der FGS vom 06.11.-10.11.2023

Liebe Eltern, an diesem ersten Freitag nach den Herbstferien melden wir uns wieder mit dem wöchentlichen Newsletter.

Am Mittwoch haben sich die Friedenauer Singvögel auf den Weg gemacht und sind zur Chorfahrt gefahren. Neben Spaziergängen im milden Herbstwetter kam das Singen nicht zu kurz. Es wurden auch zwei neue Lieder gelernt, die beim Flurkonzert zum Jahresanfang im Januar vorgesungen werden. Die Stimmung war gut und es haben sich neue Freundschaften gebildet und vertieft. Vielen Dank an die begleitenden Lehrkräfte.

Heute ist der letzte Tag der BiZi-Woche und wir haben wieder gemerkt, wie intensiv, wertvoll und zielführend diese Gespräche sind. Danke für das gute Miteinander.

Wir freuen uns sehr auf unser Laternenfest am Nachmittag, auf leuchtende Laternen und Kinderaugen, schöne Musik, Lagerfeuer, Speis und Trank und eine angenehme Gemeinschaft. Um 16 Uhr geht es los! Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Vielen Dank an die Kolleginnen aus dem Orgateam, die dieses Fest wieder so liebevoll vorbereitet haben. Und dank auch an die Musiker*innen, die dieses Fest begleiten.

Am Dienstag tagte die 2. GEV in diesem Schuljahr. Es war eine lange und inhaltsschwere Sitzung und wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern bedanken, die durch ihr aktives Handeln und Mitdenken unsere Schule mitgestalten und formen.

Wir wünschen Ihnen ein gemütliches Herbstwochenende!

Newsletter der FGS vom 16.10.-19.10.2023

Liebe Eltern, vor einer zweiwöchigen Pause kommt auch heute der Newsletter mit Infos aus der FGS!

Diese Woche waren die Elstern und Tulpen zusammen in Beeskow im Spreewald auf Klassenfahrt. Ein waschechter Beeskower zeigte ihnen die Stadt. Der Hof bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Die Kinder und Erwachsenen haben Stockbrot am Lagerfeuer genossen, konnten sich an Pfeil und Bogen ausprobieren, Basketball und Fußball spielen und Tipis im Wald bauen. Die Kinder haben die gemeinsame Zeit genossen. Diese tollen Erlebnisse können die Kinder gemeinsam machen, weil die Pädagog*innen diese Klassenfahrten durchführen. Vielen Dank dafür!

Heute findet ganztägig unsere Schülermediator*innen-Ausbildung mit 28 Teilnehmenden statt. In der Aula werden sie auf ihren verantwortungsvollen Einsatz vorbereitet. Vielen Dank an die Durchführenden und die Kinder, die sich für diese Aufgabe gemeldet haben.

 

Erinnerung: In der Woche nach den Ferien finden die BiZi-Gespräche in der Primarstufe und der Sekundarstufe I statt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und viele erheiternde Augenblicke!

Newsletter der FGS vom 09.10.-13.10.2023

Liebe Eltern,

in dieser Woche starteten die Anmeldegespräche für die Schulanfänger*innen im Schuljahr 2024. Es kommen viele Familien zu uns, die nicht im Einzugsgebiet leben und einen Wechselwunsch zu uns stellen. Ganz oft erzählen sie, dass sie durch Nachbarn und Freund*innen auf uns aufmerksam geworden sind und viel Positives hören. Das freut uns und wir drücken gemeinsam die Daumen, dass viele Wünsche ermöglicht werden können.

Die drei Streiktage haben wir auch dank Ihrer Hilfe gut organisieren können.

Einige Klassen haben Exkursionen unternommen und sind auch heute unterwegs in die Gartenarbeitsschule und das Neue Museum.

Newsletter der FGS vom 04.10.-06.10.2023

Liebe Eltern,

auch nach einer kurzen Woche gibt es viel zu berichten.

Diese Woche war kurz, aber intensiv. Am Mittwoch hat sich das Kollegium zur Förderplankonferenz getroffen. Es ist ein wichtiger Baustein unserer Schule, denn nur so können wir auch allen Kindern gerecht werden, ihre Bedürfnisse erkennen und uns über deren Förderung gemeinsam, in multiprofessionellen Teams, Gedanken machen.

Gestern fand der Deutsche Motoriktest statt. Alle Sternekinder durften in die Turnhalle gehen und wurden dort von einem sehr motivierten und zuvorkommenden Team des Landessportbundes begrüßt und durch das Programm geleitet. In einigen Wochen kommen die Testergebnisse und evtl. bekommt ihr Kind dann auch einen Gutschein für eine dreimonatige Mitgliedschaft in einem Partnerverein. Vielen Dank an die Kolleg*innen, die diesen Test an unserer Schule organisiert haben.

Außerdem tagte gestern die schulweite SV in der Aula der Grundstufe. Es ist toll, so viele engagierte Schülerinnen und Schüler beisammen zu haben, die etwas bewegen möchten und sich für unsere Schule einsetzen. Unter anderem wurde die Wahl des Schülersprechers/der Schülersprecherin und die SV-Fahrt vorbereitet. Und danke auch, dass es solch engagierten Kolleginnen gibt, die dies begleiten und fördern.

Heute hatten wir 70 Kolleg*innen aus Dänemark bei uns zu Besuch. Sie haben von unserem Schulleiter eine Einführung in unser Schulkonzept und unsere Arbeit erhalten. Im Anschluss waren sie in allen Jahrgängen hospitieren und bei einem gemeinsamen Mittagessen in unserer Tafelrunde konnten wir die Eindrücke teilen und uns darüber austauschen. Ein längeres Gespräch mit Leitungsmitgliedern im Anschluss öffnete uns gegenseitig Horizonte. Vielen Dank an alle Kolleg*innen, die die Hospitanten in ihrem Unterricht aufgenommen haben.

Newsletter der FGS vom 25.09.-29.09.2023

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Marathons. Viele Menschen unserer Schule haben daran teilgenommen! Den Mini-Marathon sind 54 Kinder unserer Stufe gelaufen und hatten hilfreiche Unterstützung von 23 Elternteilen und 2 Pädagoginnen! Es war ein tolles Erlebnis und die Kinder haben zudem eine tolle Platzierung erreicht.

Ebenfalls ganz im Sinne des Sports haben sich am Mittwoch 6 Kolleg*innen aus allen drei Stufen zum Firmenlauf, dem B2Run, getroffen und haben teilweise persönliche Bestzeiten erreicht und vor allem bei guter Stimmung eine schöne Gemeinschaft erlebt.

Für beide Veranstaltung bedanken wir uns herzlich bei den Organisator*innen!

In dieser Woche waren die Muscheln zusammen mit der I.2 im Zirkusprojekt. Es war eine herzliche, hilfreiche Stimmung zwischen den Kindern. Heute findet die große Abschlussshow statt. Es ist erstaunlich zu sehen, was die Kinder in nur wenigen Tagen auf die Beine stellen und mit welcher Hingabe sie sich darauf einlassen. Wir freuen uns auf die Show und den tosenden Applaus.

Gestern war der Tag der offenen Tür. Wir haben uns über das große Interesse an unserer Schule gefreut und der Andrang an Besuchenden war sehr hoch. Unsere kompetenten Schulprofis, die Kinder, haben die Gäste als Schülertaxi durch das Haus geführt, Fragen beantwortet und unsere Schule hervorragend vertreten. Es war ein schöner Vormittag in einer angenehmen Atmosphäre und guten Gesprächen. Auch an den zwei Informationsabenden war das Interesse groß. Insgesamt 55 Eltern (und Großeltern) haben diese Veranstaltungen besucht und wir konnten viele Informationen geben und Fragen beantworten.

Am Mittwoch hatten wir einen Probealarm in der Grundstufe und haben für den Ernstfall eines Feuers geübt. Alles hat sehr gut geklappt und die Belehrung durch den Brandschutzbeauftragten in der Dienstbesprechung wurden eingehalten.

Noch eine abschließende Info: Die Notbetreuung am 04.10.2023 findet im Pavillon statt.

Newsletter der FGS vom 18.09.-22.09.2023

Liebe Eltern,

hier ist er wieder, der wöchentliche Newsletter mit den Informationen aus der FGS.

Die Steine-Klasse präsentiert heute ihre Abschlussshow im Zirkus Cabuwazi. Eine ganze Woche haben sie geprobt und können nun heute stolz präsentieren, was sie gelernt haben. Es war eine wirklich schöne Woche, in der die Kinder sich sehr darüber gefreut haben, einige ihre alten Klassenkamerad*innen zu treffen und mit ihnen gemeinsam Kunststücke einzuüben. Einige Klassen sind in diesem Moment unterwegs zum Tempelhofer Feld, um und sich die bunte Show anzusehen.

Auch in dieser Woche waren viele Klassen zu Ausflügen unterwegs.

Leider hatten wir in dieser Woche relativ viele kranke Kolleginnen und Kollegen und dementsprechend auch Unterrichtsaufall. Wir wünschen allen Erkrankten schnelle Genesung.

 

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und allen Marathonläufer*innen viel Erfolg, Spaß und einen verletzungsfreien Lauf!

Newsletter der FGS vom 11.09.-15.09.2023

Die Sandklasse hat in dieser Woche täglich den Cabuwazi-Zirkus besucht. In verschiedenen Bereichen durften sich die Kinder ausprobieren und heute ihr Programm vor einem fröhlichen Publikum präsentieren. Einige Klassen unserer Schule waren dort und auch viele Eltern haben sich die Aufführung angesehen.

Auch in dieser Woche fanden viele Elternabende statt und die Wahlen zu den Elternsprecher*innen sind bald abgeschlossen.

Ansonsten haben viele Klassen noch das gute Wetter genutzt und haben Ausflüge zur Stärkung der Klassengemeinschaft unternommen, die Gartenarbeitsschule besucht oder waren in der Bücherei.

Die WuV-Kurse starteten in dieser Woche.

Leider spüren auch wir momentan die Krankheitswelle und so kam es in dieser Woche teilweise zu Stundenplanveränderungen und Unterrichtsausfall. Wir wünschen allen kranken Kolleg*innen und Kindern gute Besserung!

 

Ich möchte diesen Newsletter mit einer ganz großen Bitte schließen:

Unser Förderverein sucht dringend neue Mitglieder, vor allem im Vorstand. Bitte denken Sie doch darüber nach, ob Sie sich dort engagieren möchten. Der Förderverein ist eine sehr gute Institution, die hauptsächlich Ihren Kindern zugutekommt. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich unter folgender Email-Adresse an den Förderverein wenden: fgs_foerderverein(at)gmx.de                                                                                                                                                                                                               

Wir wünschen Ihnen allen ein sonniges Wochenende ganz nach Ihrem Geschmack!

Newsletter der FGS vom 04.09.-08.09.2023

Am Samstag hatten wir vier schöne Einschulungsfeiern und haben uns über unsere neuen Sonnenkinder gefreut und ihnen gerne einen guten Start in das Schulleben bereitet. Mit herzlichen Patenkindern,  fröhlicher Musik und weiteren Programmpunkten in einer schön geschmückten Aula haben die Kinder und ihre Familien eine kleine Feier erleben dürfen, bevor es für die Sonnenkinder dann in die erste Unterrichtsstunde ging. Die erste Unterrichtswoche startete dann am Montag und nun sind wir komplett und das Schuljahr kann richtig starten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu dem Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

In der vergangenen Woche haben schon viele Elternabende stattgefunden und wir freuen uns über einen guten Austausch auch im kommenden Schuljahr und bedanken uns bei allen Eltern, die sich für das Amt als Elternvertreter haben wählen lassen.

Hinter uns liegt die erste Woche, die wir laut Stundenplan unterrichtet haben und wir sind noch gemeinsam dabei, uns an die neue Rhythmisierung zu gewöhnen. Die Kinder genießen vor allem die lange zweite Hofpause und wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Pausenliga, sogar mit personeller Verstärkung anbieten können.

 

 

Newsletter der FGS vom 03.07.-07.07.2023

Liebe Eltern,

anbei die News der vergangenen Woche.

Die Stimmung in den Klassen ist momentan sehr geprägt von Abschiedsschmerz und Aufregung über einen Neubeginn. Die Sterne wechseln nach den Ferien zu den 4-6ern und für unsere Galaxien heißt es Abschied nehmen von der Grundstufenzeit. Ein großer, neuer Lebensabschnitt beginnt und wir wollen sie natürlich dorthin gebührend auf den Weg schicken. Deswegen gibt es auch einiges an Geheimniskrämerei momentan in den Klassen. Am Montag werden die Schüler*innen des sechsten Jahrgangs strangweise in einer kleinen Feier verabschiedet. Die aufnehmenden Kolleg*innen aus unserer Mittelstufe werden auch anwesend sein und den Schüler*innen somit den Übergang erleichtern.

In dieser Woche kamen wir in den Genuss des Theaterstücks „Die Prinzessin und der Mond“. Die Eulenklasse hat dieses Theaterstück in dieser Woche bereits dreimal aufgeführt und auch in der kommenden Woche können einige von uns noch die schauspielerischen Fähigkeiten bewundern. Liebe Eulen, danke für dieses Theaterstück und euren Einsatz. Und natürlich auch wieder ein riesengroßes Dankeschön an die Kollegin, ohne deren unermüdlichen Einsatz solche Veranstaltungen nicht möglich wären.

Außerdem waren in dieser Woche alle Klassen beim Zahnarzt zur zahnmedizinischen Prophylaxe.

Demnächst beginnt unser Sommerfest. Wir wollen drei Stunden gemeinsam verbringen, miteinander ins Gespräch kommen, ein kleines Bühnenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten genießen und den Kindern die Möglichkeit zum Spielen geben. Vielen Dank liebe Eltern, dass Sie dies möglich machen. Ohne Ihren Einsatz würde dieses Sommerfest so nicht stattfinden können. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit.  

Am kommenden Mittwoch findet die Zeugnisausgabe statt und der Unterricht endet um 10:25 Uhr. Im Anschluss werden die Kinder selbstverständlich je nach Vertrag wie gewohnt betreut.

Newsletter der FGS vom 26.06.-30.06.2023

Liebe Eltern,

der vorletzte Newsletter des Schuljahres 2022/23 erreicht sie heute. In der Schule herrscht eine gute Mischung aus Abschiedsschmerz und Neuanfang.

Primarstufe

Um aus ihrem Blickwinkel über die Chancen, jedoch auch die Risiken digitaler Spiele aufzuklären, luden 10 Schüler*innen der Klassen Steine, Tulpen und Veilchen, unter dem Namen Medienkids, interessierte Eltern zu einer Informationsveranstaltung in die Tafelrunde ein. Die Veranstaltung war gut besucht, einige Eltern brachten auch ihre Kinder mit. Als Expert*innen klärten die Medienkids über die Themenschwerpunkte USK, Gewalt, Bildschirmzeiten, In-App Käufe und Datenschutz auf. Zudem sprachen sie Spielempfehlungen für Spiele aus, die kreativ und gewaltfrei sind. Mit Hilfe der App Actionbound gaben die Medienkids dem Publikum die Möglichkeit, Fragen über Inhalte der Veranstaltung selbst zu beantworten und so ihr Wissen zu prüfen. Zudem boten sie ein digitales Spielecafé an, in welchem verschiedene Apps, das Spiel Minecraft sowie Spiele mit der Nintendo Switch ausprobiert werden konnten. Ein großes Dankeschön geht an die Medienkids für die gute Vorbereitung und Durchführung des Elternabends und an die betreuende Pädagogin.

Heute geht für viele „Französisch-Kinder“ unserer Schule eine intensive Zeit vorbei. Diese Woche haben sie mit Austauschschüler*innen aus Montpellier gemeinsam auf Schwanenwerder verbracht. Sie haben dort viele schöne Dinge gemeinsam erlebt, den Wald näher betrachtet und an den Abenden gespielt, gefeiert und eine gute Zeit miteinander geteilt. Am Dienstag kamen alle, Gäste und Gastgeber*innen, zu uns an die Schule. Mit netten Worten, dem Auftritt des Schulchores und einer Choreographie mit Besen der Muschelklasse wurden sie am Morgen in unserer Aula begrüßt und haben dann den Vormittag bei uns in der Schule verbracht. Nun ist diese Woche leider vorbei, aber es scheint, als ob der gute Austausch auch in Zukunft fortbestehen wird. So eine schöne Zeit bedarf einer sehr intensiven Vorbereitung. Wir danken den Kolleg*inne sehr herzlich, die mit viel Mühe, Zeit und Arbeit diesen Austausch ins Leben gerufen haben und nun pflegen.

Vielleicht haben Sie sich am Dienstag über die Absperrung auf dem Gehweg gewundert. Am Nachmittag wurden Fassadenteile auf dem Gehweg entdeckt. Daraufhin sicherte unser Hausmeister die Gefahrenstelle ab. Am Mittwoch kam die Feuerwehr und hat den Gehweg nach einer gründlichen Begutachtung und Sicherung wieder freigegeben.

Unserer Fundgrube quillt über! Wir möchten in den Sommerferien ordentlich aufräumen. Bitte werfen Sie doch in den kommenden Tagen noch einen Blick in die Ecke gegenüber vom OGB-Büro und gucken, ob Sie noch Dinge finden, die Ihrem Kind gehören. Vielen Dank!

Gestern fand der 0. Elternabend statt. Zunächst haben sich alle Eltern der Schulanfänger*innen in der Aula versammelt und wichtige Informationen erhalten. Im Anschluss ging es dann in die Klassen. Dort gab es weitere wichtige Informationen, das Schulmaterial wurde vorgestellt, der Klassenraum begutachtet und vor allem konnten sich das Pädagogenteam und die Eltern kennenlernen.

Und noch eine weitere schöne Nachricht. Alle WC-Räume haben nun einen neuen Anstrich erhalten und neue Trennwände wurden/werden eingezogen. Ab Montag stehen dann alle WCs wieder zur Verfügung.

Newsletter der FGS vom 19.06.-23.06.2023

Liebe Eltern,

es ist Freitag und somit Newsletter-Tag mit aktuellen Informationen aus der FGS.

Primarstufe

In dieser Woche hat unser alljährliches Sportfest stattgefunden. Am Mittwoch konnten die Kinder der Jahrgänge 1-3 und am Donnerstag die Jahrgänge 4-6 auf dem Sportplatz am Vorarlberger Damm ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es war trocken und teilweise herrschten schon tropische Zustände. Dennoch war die Stimmung großartig. Die Kinder haben sich gegenseitig lautstark angefeuert und gemeinsam sportliche Erfolge gefeiert. Es gab keine großen Verletzungen, dafür aber für fast alle ein Eis zum Abschluss. Die traditionelle Verpflegung mit Wassermelonen hat natürlich auch nicht gefehlt. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser schönen Sporttage beigetragen haben und an die großartige Organisation im Vorfeld.

Unser Schulchor hat am 20. Juni an der Veranstaltung zum 1. Berliner Schulchorpreis im FEZ in der Wuhlheide teilgenommen. Neben viel Freizeit vor Ort und der Möglichkeit, an Workshops teilnehmen zu können sangen die Kinder drei Lieder und bekamen schon zwischendurch viel Applaus. Der Chor hat den Preis in der Kategorie „Größtes Gemeinschaftsgefühl“ und einen Besuch im Tierpark Friedrichsfelde gewonnen. Hoffentlich kann dieser Besuch zeitnah stattfinden. Herzlichen Glückwunsch und danke an die Kollegin, die diesen Chor leitet und zu solchen Veranstaltungen anmeldet.

Gestern nach unserer Dienstbesprechung haben wir noch gemeinsam den Abschied von drei Kolleg*innen gefeiert. Mit Liedern, Reden, kleinen Beiträgen und einem leckeren Buffet haben wir die Gemeinschaft genossen und somit auch das soziale Miteinander im Kreis des Kollegiums gepflegt. Wir wünschen den Kolleg*innen viel Kraft und Freude auf dem weiteren Lebensweg. 

Bienvenu à Montpellier!

Mit herzerwärmenden Plakaten empfingen uns die Charles Dickens-Schüler:innen in Montpellier. Wir, das heißt Französischlernende aus den Klassen 4-6 sowie drei Pädagoginnen, verbrachten gemeinsam mit unseren französischen Austauschschüler:innen fünf Tage in Palavas-les-Flots – ein wunderschöner Ort direkt am Mittelmeer gelegen, eingefangen von den Lagunen, die diesen umgeben..

NEU: Unser Schulversprechen an der Friedenauer Gemeinschaftsschule

Basis dieses Versprechens sind unsere Schulregeln und die jährlich in der Klasse aufgeführten Klassenregeln.

Mit diesem Schulversprechen verpflichten sich alle Personen den hier aufgeführten Punkten und achten einander im Sinne der Gemeinschaft....