Der Klassenrat: Gelebte Demokratie in der Schule

 

In unserer Schule hat jede Klasse eine Stunde in der Woche Zeit um einen Klassenrat  abzuhalten.

In dieser Zeit werden alle Probleme besprochen, die in der Woche angefallen sind und die die Kinder alleine regeln können.

 

Wie löst man Konflikte?

Konflikte, die auftreten,  werden auf diese Weise ernst genommen, müssen aber nicht in der „heißen Phase“  geklärt werden, wenn die Gemüter noch sehr erregt sind und die Schüler sich einer sachdienlichen Diskussion eher verschließen. Nach ein paar Tagen kann man ruhig darüber reden und gemeinsam eine Lösung des Konfliktes finden.

 

Wer leitet den Klassenrat?

Im Laufe der Schuljahre lernen die Kinder den Klassenrat selbstständig zu führen und benötigen kaum noch die Hilfe des Lehrers. Hilfreich ist es dabei, dass der Klassenrat in immer gleicher Form durchgeführt wird.

Die Kinder sitzen im Stuhlkreis und es werden unterschiedliche Rollen verteilt. So muss jeder einmal Moderator sein, die Rednerliste oder die Störerliste führen und das Protokoll anfertigen.

 

Wie läuft ein Klassenrat ab?

Wir beginnen jeden Klassenrat mit einer positiven Runde, in der sich alle Kinder der Reihe nach äußern und berichten, was für sie persönlich in dieser Woche gut war. Dadurch wird der Blick erst einmal  auf etwas Positives gelenkt und es entsteht leichter ein „Wir-Gefühl“.

Anschließend werden die Anliegen der Woche besprochen. Dazu gibt es feste Gesprächsregeln, die dazu beitragen, dass das Gespräch nicht in gegenseitigen Anschuldigungen endet. Zuerst versuchen die Beteiligten des Konfliktes selbst eine Lösung zu finden. Dann erst können andere Kinder Vorschläge machen. Erst wenn die betroffenen Kinder mit der Lösung einverstanden sind, gilt ein Konflikt als geklärt. Nach einer Woche wird überprüft, ob die Lösung tragfähig war oder das Problem erneut besprochen werden muss.

 

Was lernen die Schülerinnen und Schüler im Klassenrat?

Unsere Kinder lernen so sehr schnell, dass sie selbst verantwortlich für ein gutes  Klassenklima sind und dass jeder etwas dazu beitragen kann. Gleichzeitig werden Gesprächsregeln und Demokratieformen eingeübt, die ihnen auch im weiteren Leben hilfreich sind.